idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


05/11/2012 - 05/11/2012 | Darmstadt

Berufsbegleitender Fernstudiengang Elektrotechnik: Informations-Veranstaltung am Freitag, 11. Mai

Das Innovationstempo in der Elektro- und Informationstechnik ist ungebrochen hoch. Ingenieure, die sich fachlich und beruflich weiterentwickeln möchten, können mit dem berufsbegleitenden Fernstudiengang Elektrotechnik den Master of Science in den Vertiefungsrichtungen Automatisierungstechnik, Mikroelektronik und Energietechnik erwerben.

Am Freitag, 11. Mai 2012, haben Interessierte die Gelegenheit, sich im Rahmen einer Informationsveranstaltung an der Hochschule Darmstadt (h_da) über den Fernstudiengang zu informieren, den die h_da gemeinsam mit der Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) und der Hochschule Aschaffenburg anbietet. Beginn ist um 16.30 Uhr.

Studiengangsleiter Prof. Bernhard Hoppe vom Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik der Hochschule Darmstadt stellt die Studieninhalte, den Aufbau und die Organisation des Studiums detailliert vor und beantwortet die Fragen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Darüber hinaus haben die Besucher die Gelegenheit, sich direkt mit derzeitigen Fernstudierenden auszutauschen. Auch der Schnupper-Besuch eines Präsenzseminars oder Labors ist möglich.

Hintergrund: „Berufsbegleitender Fernstudiengang Elektrotechnik“
Der berufsbegleitende Fernstudiengang Elektrotechnik ist auf die Bedürfnisse von stark eingebundenen Berufstätigen zugeschnitten. Der größte Teil der Stoffvermittlung findet zeit- und ortsunabhängig im Selbststudium anhand von Studienbriefen statt. Während des Selbststudiums werden die Studierenden über eine Lernplattform fachlich begleitet. Zur Vertiefung und Umsetzung des selbsterworbenen Wissens stehen Präsenzphasen in den Laboren der Hochschule Darmstadt auf der Agenda.

Das Studienangebot richtet sich an Absolventinnen und Absolventen eines einschlägigen Bachelor- oder Diplomstudiums nach mindestens einjähriger Berufspraxis. Im zweiten Studienabschnitt stehen drei Vertiefungsrichtungen zur Wahl: Automatisierungstechnik, Mikroelektronik oder Energietechnik. Neben technischen Studieninhalten vermitteln die Module Betriebswirtschaft und Sozialkompetenz fachübergreifende Kompetenzen und bereiten damit auf Führungspositionen vor. Das Studium führt zum international anerkannten Titel Master of Science.

Information on participating / attending:

Date:

05/11/2012 16:30 - 05/11/2012

Event venue:

Hochschule Darmstadt
Gebäude D 16, Raum 302
Birkenweg 8
64295 Darmstadt
Hessen
Germany

Target group:

Journalists

Relevance:

regional

Subject areas:

Electrical engineering

Types of events:

(Student) information event / Fair

Entry:

05/07/2012

Sender/author:

Martin Wünderlich

Department:

Hochschulkommunikation

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event39654


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).