idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


05/23/2012 - 05/23/2012 | Darmstadt

„Globales Lernen digital“: Studierende der h_da organisieren Konferenz am 23.5. in Darmstadt

Weltweite politische und wirtschaftliche Verflechtungen wirken sich auch auf die Umwelt oder die Situation in ärmeren Ländern aus. Ein wichtiges Ziel des Bildungskonzeptes „Globales Lernen“ ist die Sensibilisierung für diese Zusammenhänge bereits im Schulalter. Themen wie Nachhaltigkeit, Menschenrechte oder interkulturelle Kompetenz sollen so verständlich werden.

Auf dieser Strategie aufbauend, widmet sich die Konferenz „Globales Lernen digital“ am 23. Mai in der Centralstation Darmstadt der Frage, wie Jugendliche und junge Erwachsene solche Themen über das Internet wahrnehmen und verstehen können, die über den eigenen Tellerrand hinausgehen.

Die Konferenz wird organisiert von Studierenden des Studiengangs Online-Journalismus am Fachbereich Media der Hochschule Darmstadt (h_da) in Kooperation mit dem Portal Globales Lernen der „Eine Welt im Internet Konferenz“ (EWIK).

Zielgruppe der Tagung sind alle in der umwelt- und entwicklungspolitischen Bildung Tätige: neben Lehrerinnen und Lehrern auch Studierende aus den Bereichen Soziale Arbeit und Lehramt sowie Beschäftigte von Nichtregierungsorganisationen (NGOs). Zu den Referenten gehören unter anderem Nico Wald, stellvertretender Leiter Medien bei „Brot für die Welt“, und Jürgen Fenn, Referent des Fachbereichs Bildung und Wissen von Wikimedia Deutschland. In darauf folgenden Workshops erfahren die Konferenzteilnehmer unter anderem, wie sie Social Media nutzen können, um mit ihren Botschaften zum „Globalen Lernen“ ihre Zielgruppen zu erreichen.

Die Konferenz „Globales Lernen digital“ findet im Rahmen der diesjährigen mediale* statt, der Werkschau des h_da-Fachbereichs Media. Finanziell unterstützt wird sie vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.

Information on participating / attending:
Für die Teilnahme an der Konferenz ist eine kostenlose Online-Anmeldung bis zum 13. Mai nötig unter www.globaleslernen-digital.de. Dort finden sich auch weitere Informationen zu Ablauf und Inhalten der Konferenz.

Date:

05/23/2012 10:00 - 05/23/2012 17:00

Registration deadline:

05/13/2012

Event venue:

Centralstation Darmstadt
Im Carree
64283 Darmstadt
Hessen
Germany

Target group:

Journalists

Relevance:

regional

Subject areas:

Media and communication sciences, Social studies, Teaching / education

Types of events:

Conference / symposium / (annual) conference

Entry:

05/09/2012

Sender/author:

Martin Wünderlich

Department:

Hochschulkommunikation

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event39690


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).