idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


05/31/2012 - 05/31/2012 | Saarbrücken

Symposion „Women Do MINT“: Frauen in Naturwissenschaft und Technik

Der Bedarf an hochqualifiziertem weiblichem Nachwuchs in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik, dem so genannten MINT-Bereich, ist so hoch wie nie zuvor. Das diesjährige Symposion des Gleichstellungsbüros der Saar-Uni greift dieses Thema unter dem Titel „Women do MINT“ auf. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

Vorträge, Experimente, die Zertifikatsverleihung an die Wissenschaftlerinnen des Exzellenzprogramms, eine interaktive Kunstaktion mit der Hochschule für Bildende Künste (HBK) und ein Kulturevent stehen auf dem Programm des Symposions „Women do MINT“. Eröffnet wird die Veranstaltung um 9 Uhr von Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer, Universitätspräsident Volker Linneweber und der Gleichstellungsbeauftragten der Saar-Uni, Sybille Jung.

Für diesen Tag konnten hochkarätige Rednerinnen und Redner gewonnen werden. Professorin Alice McHardy der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und Professor Klaas Bergmann von der Universität Kaiserslautern berichten von ihren Erfahrungen mit Mentoring und Wissenschaft in den Bereichen MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Aus dem „Exzellenzprogramm für Wissenschaftlerinnen“ stellt sich Dr. Steffi Hansen (Biopharmazie) vor. Professorin Verena Wolf (Informatik), Professorin Hannah Markwig (Mathematik) und die Geschäftsführerin des Saarbrücker Informatik-Exzellenzclusters, Kristina Scherbaum, wollen als so genannte Role Models den akademischen Nachwuchs inspirieren.

Unter dem Motto „Go for it!“ finden nachmittags unter Federführung von Studentinnen und Studenten der HBK Kunst und Karriere eine Verbindung. Sie bilden gleichzeitig den Schlusspunkt des „Exzellenzprogramms für Wissenschaftlerinnen“ und ermöglichen einen Ausblick auf die zweite Ausschreibungsphase des Programms. Das Exzellenzprogramm I startete 2009 mit 22 Nachwuchswissenschaftlerinnen. Über drei Jahre wurden die Teilnehmerinnen des Exzellenzprogramms zum Beispiel Qualifizierungsveranstaltugen gefördert. Das Exzellenzprogramm wurde durch das Ministerium für Wirtschaft und Wissenschaft und das Ministerium für Arbeit, Familie, Prävention, Soziales und Sport sowie die Universität des Saarlandes gefördert. Das Konzept wurde im Gleichstellungsbüro in Kooperation mit der Unileitung erarbeitet.

Außerdem stellen sich die die Schülerinnen des Projekts „MentoMINT“ mit einem kommentierten Experiment vor.
„Wie schnell is’ nix passiert“– ein Kabarett von und mit der Schauspielerin Bettina Koch rundet den Tag ab. Mit hintergründigem Witz widmet sich die Künstlerin Themen wie Coaching und Work-Life-Balance.

Das detaillierte Programm findet sich unter www.uni-saarland.de/veranstaltungen.

Portraits einiger Wissenschaftlerinnen finden Sie hier:
Hannah Markwig: http://www.uni-saarland.de/aktuelles/presse/campusextra/campus-extra-archiv/2011...
Kristina Scherbaum: http://www.youtube.com/watch?v=-RpKTn6PaEE&list=PL7CE23C8ADABBD905&index...
Verena Wolf: http://www.uni-saarland.de/aktuelles/presse/campusextra/campus-extra-archiv/2009...

Kontakt:
Gleichstellungsbüro der Saar-Uni
Tel.: (0681) 3024966

Information on participating / attending:

Date:

05/31/2012 09:00 - 05/31/2012 19:00

Event venue:

Campus Saarbrücken, Aula (Geb. A33)
66123 Saarbrücken
Saarland
Germany

Target group:

Journalists, Scientists and scholars

Relevance:

regional

Subject areas:

interdisciplinary

Types of events:

Conference / symposium / (annual) conference

Entry:

05/14/2012

Sender/author:

Thorsten Mohr

Department:

Pressestelle der Universität des Saarlandes

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event39723


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).