idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


06/11/2012 - 06/11/2012 | Berlin

Lesung | Jean Paul Abend. Eine Lesung mit Reinhard Jirgl und Ingo Schulze

Seit Stefan George Jean Paul um 1900 als Urvater der modernen Literatur wiederentdeckte, wird er gerade von Dichtern als Vorbild und somit als Dichter für Dichter gelesen. Beim Lesepublikum verdankt Jean Paul seine Präsenz heute der Anfang der sechziger Jahre von Walter Höllerer initiierten und von Norbert Miller besorgten Jean Paul-Ausgabe im Hanser Verlag.

Die Schriftsteller Reinhard Jirgl und Ingo Schulze, beides bekennende Jean Paul-Enthusiasten, werden aus seinen Werken lesen und diesen damit aus der Zeit um 1800 buchstäblich in die Gegenwart holen. Norbert Miller ist der langjährige Leiter der Jean Paul Edition der Berlin- Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und zugleich Mitglied der Akademie der Künste; ihm ist die Poetik Jean Pauls ebenso nahe wie das Schreiben heutiger Autoren. Dieser Verbindung verdankt sich die Idee des Abends.

Reinhard Jirgl, geboren 1953, lebt als freier Schriftsteller in Berlin. Seine Romane beschreiben in einer sezierenden Sprache und mit einer eigenen Zeichen-Nomenklatur deutsche Zustände des 20. Jahrhunderts. In der DDR blieben seine Manuskripte ungedruckt, mit „Abschied von den Feinden“ gelingt ihm 1995 der Durchbruch. Den Berliner Literaturpreis mit der Johannes-Bobrowski-Medaille (1998) erhält Jirgl für „Die atlantische Mauer“ (2000), 1999 wird er mit dem Joseph- Breitbach-Preis ausgezeichnet. 2010 wird Jirgl der Büchner- Preis verliehen. Im Hanser Verlag erschien zuletzt sein Roman „Die Stille“ (2009).

Ingo Schulze, geboren 1962 in Dresden, lebt seit 1993 als freier Schriftsteller in Berlin. Der minutiöse Beobachter der jüngsten deutschen Geschichte wurde seit seinem Debüt „33 Augenblicke des Glücks“ (1995) für seine lakonisch inszenierten Erzählungen vielfach ausgezeichnet. Für „Simple Storys“ erhält er 1998 den Berliner Literaturpreis mit Johannes- Bobrowski-Medaille, 2001 wird ihm der Joseph-Breitbach- Preis verliehen. Als Stipendiat der Villa Massimo in Rom schrieb er zuletzt „Orangen und Engel“ (2010). Neben seinem schriftstellerischen Werk tritt Ingo Schulze auch immer wieder als politischer Publizist hervor.

Begrüßung:
Ernst Osterkamp
Akademiemitglied

Einführung:
Angela Steinsiek
Jean Paul Edition

Ingo Schulze
Schriftsteller
liest aus Jean Pauls „Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch“

Reinhard Jirgl
Schriftsteller
liest aus Jean Pauls „D. Katzenbergers Badereise“

Die Jean Paul Edition an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften erarbeitet die IV. Abteilung der von Eduard Berend begründeten historisch-kritischen Ausgabe, die die Briefe an den großen Dichter erstmals vollständig und mit einem zuverlässigen Text enthält. Mit Band 6 liegen nun die Briefe an Jean Paul aus der Bayreuther Zeit vor. Der Kommentar erschließt erstmals diese Jahre des großen Dichters im Einzelnen und mit zahlreichen neuen Dokumenten.

Neuerscheinungen: Michael Rölcke, Angela Steinsiek (Hg.): Jean Pauls Sämtliche Werke, Vierte Abteilung: Briefe an Jean Paul, Bd. 6: 1809 – 1814, Berlin: Akademie Verlag 2012

Der handschriftliche Nachlass Jean Pauls und die Jean-Paul-Bestände der Staatsbibliothek zu Berlin Preußischer Kulturbesitz, Teil 2: Faszikel XVI bis XXVI, hg. von Markus Bernauer, bearb. von Lothar Busch, Ralf Goebel, Michael Rölcke und Angela Steinsiek, Wiesbaden: Harrassowitz 2011

http://www.bbaw.de/forschung/jean_paul

Die Veranstaltung findet mit freundlicher Unterstützung des Akademie Verlages Berlin, der Stiftung Joseph Breitbach und der Stiftung Preußische Seehandlung statt.

Information on participating / attending:
Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Date:

06/11/2012 18:30 - 06/11/2012 21:00

Event venue:

Akademiegebäude am Gendarmenmarkt,
Leibniz-Saal, Markgrafenstraße 38
10117 Berlin
Berlin
Germany

Target group:

all interested persons

Email address:

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Art / design, Cultural sciences, Language / literature, Philosophy / ethics

Types of events:

Presentation / colloquium / lecture

Entry:

05/22/2012

Sender/author:

Gisela Lerch

Department:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event39799

Attachment
attachment icon Einladungsflyer Jean Paul-Abend

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).