idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


06/28/2012 - 06/28/2012 | Herne

KGNW-Fachtagung zur Elektronischen FallAkte

Elektronische Fallakten (EFA) geben autorisierten Ärzten einrichtungsübergreifend eine strukturierte Sicht auf die Dokumente zu einem medizinischen Behandlungsfall eines Patienten. Sie können den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen dem stationären und dem ambulanten Sektor deutlich zu verbessern.

Die Fachtagung zeigt Krankenhausvertretern auf, wie der Weg in die Nutzung der Elektronischen FallAkte möglich wird. Verschiedene Kliniken werden bereits umgesetzte EFA-Nutzungen vorstellen.

KGNW-Fachtagung „Einrichtungsübergreifender Austausch von Patientendaten mittels Elektronischer FallAkte – welche Chancen bieten sich aus medizinischer und wirtschaftlicher Sicht?“

Veranstalter:

Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen (KGNW) und Verein Elektronische FallAkte e. V.

Hintergrund:

Zwei aktuell parallel verlaufende Entwicklungen zur Telematik im deutschen Gesundheitswesen steuern aufeinander zu: Die Elektronische FallAkte (EFA) auf der einen Seite und der Telematikinfrastruktur Online-Rollout andererseits.

Elektronische Fallakten (EFA) geben autorisierten Ärzten einrichtungsübergreifend eine strukturierte Sicht auf die Dokumente zu einem medizinischen Behandlungsfall eines Patienten. Sie können den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen dem stationären und dem ambulanten Sektor deutlich zu verbessern, bieten damit gleichzeitig die Chance auf ein optimiertes Entlass- und Überleitungsmanagement und steigern so die Effizienz und Qualität in kooperativen Behandlungsszenarien zwischen Krankenhäusern und mit niedergelassenen Ärzten.

Seit 2009 hat es sich der Verein Elektronische FallAkte e. V. zur Aufgabe gemacht, die EFA-Initiative zu einem praktikablen Standard weiterzuentwickeln und damit deutschlandweit Krankenhäusern und niedergelassenen Ärzten die Gelegenheit zur Nutzung elektronischer Fallakten zu ermöglichen. In diesem Verein, dem neben großen privaten Krankenhausträgern, Universitätsklinika, kommunale Krankenhäuser, verschiedene Ärztenetze und Verbände der stationären und niedergelassenen Leistungserbringer angehören, ist heute bereits jedes vierte Krankenhausbett repräsentiert.

Inhalt der Veranstaltung:

Im Rahmen der Fachtagung möchten die Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen und der Verein Elektronische FallAkte e. V. über die anstehenden Entwicklungen informieren und Krankenhäusern aufzeigen, wie der Weg in die Nutzung der Elektronischen FallAkte möglich wird.

Schwerpunkte der Informationsveranstaltung, die sich insbesondere an Geschäftsführer und leitende Krankenhausärzte richtet, sind die Themen „Grundlagen“, „Umsetzungsbeispiele“ und „Wirtschaftlichkeit“. Neben Einführungsvorträgen zur EFA stehen Erfahrungsberichte aus der klinischen Praxis im Mittelpunkt der Tagung. Sie richtet sich deshalb an Krankenhäuser, die bei der Nutzung technisch fortgeschrittener Methoden in der Zusammenarbeit zwischen Krankenhaus und Arztpraxen ganz vorne mit dabei sein möchten.

Ab 12.30 Uhr besteht die Gelegenheit, vor dem Beginn der Veranstaltung einen Mittagsimbiss einzunehmen. Gleichzeitig sowie während der Kaffeepause werden konkrete Umsetzungsbeispiele der EFA live präsentiert.

Details zum genauen Ablauf und Inhalt der Veranstaltung sowie eine Anfahrtsbeschreibung entnehmen Sie bitte dem beigefügten vorläufigen Programmentwurf. Anmeldungen erbitten wir bis spätestens Donnerstag, 21.06.2012. Hierfür verwenden Sie bitte das beigefügte Formular.

Wir würden uns freuen, Sie am 28. Juni 2012 in Herne begrüßen zu dürfen.

Zielgruppe:

Die Fachtagung richtet sich insbesondere an Geschäftsführer und leitende Krankenhausärzte sowie an sonstige Interessierte.

Termin: 28.06.2012

Ort: Akademie Mont-Cenis, Mont-Cenis-Platz 1, 44627 Herne

Information on participating / attending:
Kostenbeitrag
50,- € pro Person

In der Teilnahmegebühr sind Getränke und ein Mittagsimbiss sowie eine Teilnahmebescheinigung enthalten.

Kontakt:

KGNW
Humboldtstraße 31
40237 Düsseldorf
Beate Lutermann
Tel.: +49 (0) 211 478 19 – 21
Fax: +49 (0) 211 478 19 – 99
E-Mail: blutermann@kgnw.de

Date:

06/28/2012 12:30 - 06/28/2012 17:30

Registration deadline:

06/21/2012

Event venue:

Akademie Mont-Cenis
Mont-Cenis-Platz 1
44627 Herne
Nordrhein-Westfalen
Germany

Target group:

Business and commerce, Journalists

Email address:

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Information technology, Medicine

Types of events:

Conference / symposium / (annual) conference

Entry:

05/25/2012

Sender/author:

Britta Klocke

Department:

Öffentlichkeitsarbeit / Marketing / Institutsteil Dortmund

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event39852

Attachment
attachment icon Programm der Fachtagung

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).