idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


06/18/2012 - 06/20/2012 | Gießen

Gießener Graduiertenzentrum Sozial-, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften - Eröffnungsfeier

Im neu gegründeten Gießener Graduiertenzentrum Sozial-, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften (GGS) finden rund 350 Doktorandinnen und Doktoranden aus drei Fachbereichen der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) eine Plattform für interdisziplinären Austausch und Zusammenarbeit in Forschung und Weiterbildung.
Die JLU lädt ein zur Eröffnungsfeier (18. Juni 2012) sowie zur Internationalen Fachtagung (18. bis 20. Juni 2012) und zur Internationalen Graduiertenkonferenz (21/22. Juni 2012).

Die Justus-Liebig-Universität Gießen lädt die Vertreterinnen und Vertreter der Medien herzlich ein zur Eröffnungsfeier des Gießener Graduiertenzentrums
Sozial-, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften (GGS)
am Montag, 18. Juni 2012,um 9 Uhr, Aula, Ludwigstraße 23, 35390 Gießen.

Nach der Begrüßung durch Prof. Dr. Christoph Benicke, Sprecher der Steuerungsgruppe des GGS, werden Prof. Dr. Joybrato Mukherjee, Präsident der JLU, und Dr. Rolf Bernhardt, Abteilungsleiter im Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst, Grußworte sprechen. Es schließen sich Vorträge von Prof. Dr. Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln, und Prof. Dr. Michael Schemmann, Mitglied der Steuerungsgruppe des GGS, an. Prof. Dr. Hüther wird zum Thema „Einladung zur Sorge für den öffentlichen Raum“ sprechen. Der Titel des Vortrags von Prof. Dr. Schemmann lautet: „In Einsamkeit und Freiheit? Universitäre Forschungs- und Bildungsprozesse zwischen Modernität und Tradition”. Die Eröffnungsfeier schließt mit Statements von Postgraduierten der drei beteiligten Fachbereiche.

Internationale Fachtagung des GGS „Democracy and Resistance“
18. Juni 2012 (ab 14 Uhr) – 20. Juni 2012
Uni-Hauptgebäude, Aula, Ludwigstraße 23, 35390 Gießen,
Dienstag/Mittwoch: Berliner Platz 1, 35390 Gießen

Im Anschluss an die Eröffnungsfeier veranstaltet das GGS vom 18. Juni (ab 14 Uhr) bis Mittwoch, den 20. Juni 2012 eine internationale Fachtagung zum Thema „Democracy and Resistance“, an der unter anderem Wendy Brown (Berkeley), Andreas Kalyvas (New School of Social Research New York), Costas Dourinas (Birkbeck College) und Jane Mansbridge (Harvard) sprechen werden.

Internationale Graduiertenkonferenz des GGS „Democracy in Crisis – Critiques of Democracy”
21. – 22. Juni
JLU Hauptgebäude, Aula, Ludwigstraße 23, 35390 Gießen
Daran schließt sich eine internationale Graduiertenkonferenz des GGS zum Thema „Democracy in Crisis – Critiques of Democracy” an. Sie findet von Donnerstag, den 21. Juni, bis Freitag, den 22. Juni, statt.

Information on participating / attending:

Date:

06/18/2012 - 06/20/2012

Event venue:

JLU Hauptgebäude, Aula, Ludwigstraße 23,
35390 Gießen
Hessen
Germany

Target group:

Journalists

Relevance:

regional

Subject areas:

Economics / business administration, Law, Politics

Types of events:

Conference / symposium / (annual) conference

Entry:

06/04/2012

Sender/author:

Charlotte Brückner-Ihl

Department:

Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event39919

Attachment
attachment icon Internationale Fachtagung „Democracy and Resistance“

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).