idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


06/06/2012 - 06/10/2012 | Berlin

Momentfänger

Kreuzberger Studenten zeigen Konzeptobjekte zur analogen Fotografie auf Berliner Design-Festival

Das Einmalige, Unkopierbare eines Momentes zu erkennen und festzuhalten, haben sich Studierende der design akademie berlin, Hochschule für Kommunikation und Design als Aufgabe gestellt. Durch ungewöhnliche Lochkameras tragen sie ab sofort die analoge Fotografie zurück in den Alltag. Auf dem International Design Festival Berlin DMY vom 6. bis 10. Juni am Flughafen Berlin-Tempelhof stellen sie ihre Konzeptobjekte aus.

Auf der Suche nach dem Unikatcharakter der analogen Fotografie und der Aufgabe, im Alltag unbemerkt Eindrücke der Umgebung aufzunehmen, entstanden ungewöhnliche Ideen: Mit dem Image to go-Kaffeebecher, einer fotografierenden Geldbörse, dem zur Camera Obscura umgebauten Auto (Modell), einem rollenden rubinroten Ikea-Schrank oder dem Regal mit fotografierenden Pappkartons auf verschiedenen Regalböden können die Studierenden nun einmalige Aufnahmen machen. Das, was im Moment der Belichtung geschieht, ist ausschlaggebend für unverfälschbare Bilder, bei denen durch das Positiv-Direkt-Belichtungsverfahren keine Bildnachbearbeitung möglich ist.

Image to go and to take
Besonders auffällig ist der unscheinbare Coffee-to-go-Becher aus dem man nicht Kaffee trinkt, sondern Fotos macht. Das funktioniert über ein Loch im Deckel des Bechers durch welches das Licht aus der Umgebung auf den Becherboden fällt. Auf dem Boden liegt Fotopapier, auf dem das Bild sichtbar wird. So kann jeder unauffällige Aufnahmen in jeder Situation machen. Im Ergebnis hat der Kaffeebecherbesitzer ein rundes Bild, das die Umgebung in einem einmaligen Moment festhält und direkt an die Wand gehängt werden kann.

Die Besucher der DMY können einige der neuen Lochkameras direkt am Stand der design akademie berlin anschauen und ausprobieren. Damit die Besucher dabei sein können, wenn ein einmaliges Abbild entsteht, lassen die Studenten die Besucher auch selbst Momentaufnahmen machen: Mit Beamer und Leuchtfolie werden die Umrisse einer Person auf eine Wand projiziert und dann auf Papier fixiert. Diese Unikate können die Besucher mit nach Hause nehmen oder direkt vor Ort ausstellen.

Die Kunstobjekte sind als eine Co-Produktion zwischen der Fa. Ilford Photo, dem Kunstraum Imago 1:1 und der design akademie berlin, Hochschule für Kommunikation und Design, geplant. Das gemeinsame Projekt wird anlässlich der Photokina 2012 in Köln angestoßen.

Mehr Informationen finden Sie unter www.design-akademie-berlin.de.

Hintergrundinformation: Die design akademie berlin, Hochschule für Kommunikation und Design, bildet den Fach- und Führungsnachwuchs in Marketing, Werbung und Design aus. Die Hochschule in privater Trägerschaft mit den Fachbereichen Marketingkommunikation und Kommunikationsdesign legt großen Wert auf eine freundliche und kreative Studienatmosphäre in überschaubaren Semestergruppen. Neben den staatlich anerkannten Bachelor-Studiengängen Marketingkommunikation (B.A.) und Kommunikationsdesign (B.A.) werden auch die Masterstudiengänge Marketingkommunikation (M.A.), Creative Direction (M.A.) und Unternehmenskommunikation (M.A.) angeboten. Die Professoren der Hochschule verfügen neben einer wissenschaftlichen Ausbildung und didaktischer Erfahrung über einschlägige Berufs- und Praxiserfahrung. Die Fachdozenten gestalten täglich in Agenturen und Unternehmen die aktuellen Trends in Werbung, Kommunikation und Marketing.

Pressekontakt:
Alexandra Küchler

design akademie berlin
Hochschule für Kommunikation und Design
Paul-Lincke-Ufer 8e
10999 Berlin

pr@design-akademie-berlin.de
kuechler@design-akademie-berlin.de
www.design-akademie-berlin.de

Tel.: 030 69 53 51-65
Fax: 030 69 53 51-88

Information on participating / attending:

Date:

06/06/2012 - 06/10/2012

Event venue:

Hochschule für Kommunikation und Design
Paul-Lincke-Ufer 8e
10999 Berlin
10999 Berlin
Berlin
Germany

Target group:

all interested persons

Relevance:

international

Subject areas:

Art / design, Media and communication sciences

Types of events:

(Student) information event / Fair, Exhibition / cultural event / festival

Entry:

06/04/2012

Sender/author:

Alexandra Küchler

Department:

Public Relations

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event39920


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).