idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


06/11/2012 - 06/11/2012 | Cottbus

Start e-SolCar-Flottenversuch, Mo. 11. Juni, , 12 -14 Uhr, Forum BTU

Presse-Einladung zum Start des e-SolCar-Flottenversuchs an der BTU Cottbus

Sehr geehrte Damen und Herren,

zum Start des e-SolCar-Flottenversuchs von der BTU Cottbus und Vattenfall möchten wir Sie herzlich am Montag, den 11. Juni, von 12 bis 14 Uhr, auf das BTU-Forum zwischen Hauptgebäude und Audimax einladen.
Um 12:05 Uhr werden voraussichtlich bis zu 15 elektrobetriebene Fahrzeuge im Konvoi auf das Forum vorfahren. Dort wird es für diesen Pressetermin eine Zapfsäule geben, wo exemplarisch auch ein Fahrzeug elektrisch betankt werden kann. Beim Presserundgang bieten wir die Möglichkeit, die 15 „Elektro-Tankstellen“ mit den Parkbuchten am Siemens-Halske-Ring zu besichtigen. Dort sind die Messdaten integriert, um die individuellen Ladevorgänge zu ermitteln. In unmittelbarer Nähe befindet sich die Forschungs- und Materialprüfanstalt (FMPA), auf deren Dach sich die Photovoltaik-Anlage („Solar Energy Research Field“) befindet, die in Kombination mit der stationären Batterie im Erdgeschoss der FMPA für die Energieeinspeisung der Autos sorgt.
Die handelsüblichen Fahrzeuge der Flotte (Opel Corsa, Mercedes Sprinter und Toyota Highlander) werden von German E-Cars mit Sitz im nordhessischen Grebenstein umgerüstet. Sie sind Teil eines Fahrzeugflottenversuchs von insgesamt 45 Autos, die von Vattenfall in der Lausitz erprobt werden. Das Projekt e-SolCar ist Leitprojekt der Länder Berlin und Brandenburg für Elektromobilität und wird auch in das Projekt SMART CAPITAL REGION integriert, das den brandenburgischen Teil im nationalen Schaufenster Elektromobilität darstellt. In diesem Projekt wird in Kooperation mit dem Energieversorger Vattenfall Europe Generation AG, dem Fahrzeughersteller German E-Cars Research & Development GmbH unter der wissenschaftlichen Federführung der BTU Cottbus gemeinsam geforscht. Ziel ist es, die Elektroautos als Speicher für das Stromnetz zur Verfügung zu stellen. Dazu wird das bidirektionale Laden entwickelt, sodass die Autos geladen wie auch entladen werden können.
Das Projekt wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und aus Haushaltsmitteln des Landes Brandenburg finanziert.

Über Ihr Kommen werden wir uns sehr freuen!
(Zusagen bitte an presse@tu-cottbus.de)

Mit freundlichen Grüßen

Thoralf Schirmer
Vattenfall Europe AG
Pressesprecher Olga Mikulska
German E-Cars GmbH
Marketing Dr. Marita Müller
BTU Cottbus
Pressesprecherin

Campusplan: https://www-docs.tu-cottbus.de/redaktionssystem/public/2012/120611_Campusplan_St...

Weitere Informationen:
Vattenfall Europe AG, Pressestelle
Thoralf Schirmer, T 0355/2887-3067, E thoralf.schirmer@vattenfall.de

BTU Cottbus, wissenschaftliche Begleitung
Dr. Artur Napierala, T. 0355/ 357557-11, E artur.napierala@tu-cottbus.de

German E-Cars GmbH
Frank Laaber, Geschäftsführer, T 05674/9983-300, E info@german-e-cars.de

Information on participating / attending:
Zusagen bitte an presse@tu-cottbus.de

Date:

06/11/2012 12:00 - 06/11/2012 14:00

Event venue:

BTU Cottbus, Forum (Platz zwischen Hauptgebäude und Audimax)
03046 Cottbus
Brandenburg
Germany

Target group:

Journalists, all interested persons

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Energy

Types of events:

Conference / symposium / (annual) conference

Entry:

06/05/2012

Sender/author:

Iris Mrosk

Department:

Öffentlichkeitsarbeit/Marketing

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event39932


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).