idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


06/28/2012 - 06/28/2012 | Köln

Symposium zum neuen Mediationsgesetz der Kölner Forschungsstelle für Wirtschaftsmediation

Die Forschungsstelle für Wirtschaftsmediation der Fachhochschule Köln richtet am 28. Juni 2012 mit Unterstützung des NRW-Justizministers Thomas Kutschaty auf dem Campus Südstadt ein ganztägiges Symposium zum neuen Mediationsgesetz aus.

Neben dem klassischen Rechtsweg gewinnt die Mediation als Mittel zur Beilegung von Streitigkeiten und zur außergerichtlichen Lösung von Konflikten immer mehr an Bedeutung. Bisher gibt es in Deutschland keine generelle gesetzliche Regelung zur Durchführung von Mediationsverfahren, obwohl die von der einschlägigen EU-Richtlinie vorgegebene Umsetzungsfrist abgelaufen ist. Ein neues Gesetz wird aktuell noch als Gesetzesvorhaben im Vermittlungsausschuss zwischen Bundestag und Bundesrat verhandelt.

Die Forschungsstelle für Wirtschaftsmediation der Fachhochschule Köln wird daher am 28. Juni 2012 mit Unterstützung des Justizministers des Landes Nordrhein-Westfalen auf dem Campus Südstadt der Hochschule ein ganztägiges Symposium zum neuen Mediationsgesetz ausrichten (Claudiusstr. 1, 50678 Köln). An dem Symposium beteiligen sich Expertinnen und Experten aus Unternehmen und Institutionen, insbesondere auch aus der Versicherungswirtschaft, Justiz, Mediationsverbänden sowie Anwaltskanzleien. Auf dem Programm stehen Fachvorträge, Workshops, Fallbeispiele und eine Expertendiskussion zu aktuellen Themen der Wirtschaftsmediation.

Das Symposium richtet sich an Führungskräfte in Unternehmen und Organisationen sowie deren Berater, an Vertreterinnen und Vertreter aus Forschung und Lehre und an alle, die sich für Mediation interessieren. Die Teilnahmekosten betragen 110,- €. Journalistinnen und Journalisten sind herzlich zur Teilnahme eingeladen.

Die Fachhochschule Köln ist die größte Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Deutschland. 19700 Studierende werden von rund 430 Professorinnen und Professoren unterrichtet. Das Angebot der elf Fakultäten umfasst mehr als 75 Studiengänge aus den Ingenieur-, Geistes- und Gesellschafts-wissenschaften und den Angewandten Naturwissenschaften. Die Fachhochschule Köln ist Vollmitglied in der Vereinigung Europäischer Universitäten (EUA), sie gehört dem Fachhochschulverbund UAS 7 und der Innovationsallianz der nordrhein-westfälischen Hochschulen an. Die Hochschule ist zudem eine nach den europäischen Öko- Management-Richtlinien EMAS und ISO 14001 geprüfte und zertifizierte umweltorientierte Einrichtung und zertifiziert als familiengerechte Hochschule.

Die 2010 gegründete Kölner Forschungsstelle für Wirtschaftsmediation der Fachhochschule Köln hat das Ziel, die erforderliche Entwicklung der Mediation mit voranzutreiben. Die Tätigkeitsgebiete der Forschungsstelle sind Studium, Weiterbildung, Forschung und Praxistransfer. Wissenschaftliche Leiterin der Kölner Forschungsstelle für Wirtschaftsmediation ist Prof. Dr. Ricarda Rolf von der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften.

Information on participating / attending:
Teilnahmekosten: 110 Euro

Date:

06/28/2012 10:00 - 06/28/2012 18:00

Registration deadline:

06/18/2012

Event venue:

Fachhochschule Köln
Rotunde (Raum 436)
Claudiusstraße 1
50678 Köln
Nordrhein-Westfalen
Germany

Target group:

Business and commerce, Scientists and scholars

Relevance:

regional

Subject areas:

Economics / business administration, Law

Types of events:

Conference / symposium / (annual) conference

Entry:

06/05/2012

Sender/author:

Petra Schmidt-Bentum

Department:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event39933

Attachment
attachment icon Programm und Anmeldung

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).