idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


06/09/2012 - 06/10/2012 | Hamburg

30 Jahre Vietnamistik an der Universität Hamburg

Kulturprogramm und Fachtagung

Das Fach Vietnamistik am Asien-Afrika-Institut der Universität Hamburg feiert sein 30-jähriges Bestehen. Im Jahre 1982 wurde der Magister-Studiengang „Vietnamistik“ eingerichtet. Gegenwärtig ist er im Rahmen der B.A.-und M.A.-Studiengänge „Sprachen und Kulturen Südostasiens“ der einzige Studiengang in Deutschland, der sich mit der Sprache und Kultur dieses neunzig Millionen Menschen umfassenden Volkes in Asien beschäftigt. Zum Jubiläum lädt das Asien-Afrika-Institut ein:

„Tage der vietnamesischen Kultur“
ab Samstag, 9. Juni 2012, 10 Uhr Beginn der Fachtagung, ab 18 Uhr Kulturprogramm,
im Asien-Afrika-Institut, Hauptgebäude der Universität, Flügelbau Ost, Edmund-Siemers-Allee 1.

Wissenschaftler/innen, Studierende und Mitarbeiter/innen der Vietnamistik präsentieren das Fach sowie das Land Vietnam gemeinsam mit der Hamburger Gesellschaft für Vietnamistik und Angehörigen der vietnamesischen Gemeinschaft in Hamburg. Unter anderem haben Besucher die Möglichkeit, im Kulturprogramm vietnamesische Musik, Tanz und Gastronomie oder in einem Schnupperkurs die vietnamesische Sprache kennen zu lernen.

Im Zentrum der Jubiläumsfeier steht ein dem Publikum zugängliches zweitätiges wissenschaftliches Kolloquium zum Thema „Vietnam and its Minorities, Vietnam and its Neighbors – are there Historical Lessons for the 21st Century?“

In Vietnam leben aktuell über 90 Millionen Menschen. Es ist ein multiethnisches, multireligiöses und multikulturelles Land. Neben der Mehrheitsbevölkerung der Việt (etwa 85 Prozent der Bevölkerung) gibt es 53 ethnische Minderheiten. Fast alle großen Weltreligionen – Buddhismus, Christentum, aber auch Hinduismus und Islam – sind in Vietnam vertreten.

Historiker, Ethnologen und Soziologen aus Australien, Frankreich und Deutschland widmen sich der Frage, ob und wie die ethnische und religiöse Vielfalt eine Chance für die Entwicklung des Landes im 21. Jahrhundert darstellt.

Für Rückfragen:

Prof. Dr. Jörg Thomas Engelbert
Asien-Afrika-Institut
Tel.: 040-428 38-23 77
E-Mail: orrv002@uni-hamburg.de

Information on participating / attending:

Date:

06/09/2012 10:00 - 06/10/2012 15:30

Event venue:

Asien-Afrika-Institut,
Hauptgebäude der Universität, Flügelbau Ost,
Edmund-Siemers-Allee 1
20146 Hamburg
Hamburg
Germany

Target group:

Journalists, all interested persons

Email address:

Relevance:

regional

Subject areas:

Cultural sciences, Language / literature

Types of events:

Conference / symposium / (annual) conference, Exhibition / cultural event / festival, Seminar / workshop / discussion

Entry:

06/06/2012

Sender/author:

Birgit Kruse

Department:

Referat Medien- und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event39961

Attachment
attachment icon Preliminary Program (31.05.2012).pdf

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).