idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


06/26/2012 - 06/29/2012 | Hamburg

Nachhaltige Forschung erleben – die Universität Hamburg auf der MS Wissenschaft

Die MS Wissenschaft ankert in Hamburg – und die Universität der Hansestadt ist an Bord. Vom 26. bis 29. Juni liegt das Ausstellungsschiff im Hamburger Traditionsschiffhafen Am Sandtorkai und bietet wissenschaftsinteressierten Besucherinnen und Besuchern eine Ausstellung über aktuelle Forschung für nachhaltige Entwicklung. Auf der ganzen Reise mit dabei ist der „Klima-Architekt“ des Hamburger Exzellenzclusters „Intergrated Climate System Analysis and Prediction“ (CliSAP), der spielerisch verdeutlicht, wie eine klimagerechte Stadt aussieht.

Den Zwischenstopp in Hamburg nutzt darüber hinaus das Kompetenzzentrum Nachhaltige Universität (KNU). Es lädt zu einer Diskussionsveranstaltung an Deck des Schiffes ein, um zu zeigen, wie Nachhaltigkeit in Projekten zu Holz, Schule oder Strom erforscht wird:

Holz, Schule, Strom: Forschung der Gegenwart für die Generationen der Zukunft,
am 28. Juni 2012, 18:30 Uhr,
Traditionsschiffhafen Am Sandtorkai.

Eintritt frei.

Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler des Postdoc-Kollegs „Sustainable Future“ geben Interessierten Einblick in ihre Forschungsthemen, die sich um Fragen drehen wie „Wer soll die Energiewende koordinieren: Markt oder Staat? Wer trägt die Schuld für Problemschulen in Großstädten? Profitieren Bäume vom Klimawandel?“ Geleitet wird die Diskussion von Radiomoderatorin Bianca Speck (NDR 90,3).

Die Hansestadt ist die siebte von insgesamt 36 Stationen der schwimmenden Wanderausstellung, die im Rahmen des „Wissenschaftsjahres 2012 – Zukunftsprojekt Erde“ unterwegs ist. Die Ausstellungsstücke zum Thema „Nachhaltigkeit“ laden zum Ausprobieren und Mitmachen ein. So auch der „Klima-Architekt“, ein im Rahmen von CliSAP entwickeltes interaktives Spiel. Es fordert die Besucherinnen und Besucher auf, eine klimagerechte Stadt zu bauen. Die Spieler können Wohnraum für eine wachsende Bevölkerung schaffen und müssen gleichzeitig für Büroräume und Arbeitsplätze sorgen. Das Stadtklima verbessern sie dabei mit Grünanlagen, Wasserflächen und Bäumen. Ziel des Spiels ist es, auf unterhaltsame Weise verständlich zu machen, wie wichtig nachhaltige Planung ist.

Der Exzellenzcluster „Intergrated Climate System Analysis and Prediction“ (CliSAP) wird gefördert von Bund und Ländern. Hier arbeiten Natur-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler der Universität Hamburg, des Max-Planck-Instituts für Meteorologie, des Deutschen Klimarechenzentrums sowie des Helmholtz-Zentrums Geesthacht zusammen.

Das Kompetenzzentrum Nachhaltige Universität hat zum Ziel, zur Entwicklung und Ausgestaltung der Universität Hamburg als einer „University for a Sustainable Future“ beizutragen. Im Mittelpunkt steht das Postdoc-Kolleg „Sustainable Future“, in dem interdisziplinär Nachhaltigkeitsthemen erforscht werden.

Für Rückfragen:

Katja Tholen-Ihnen
Öffentlichkeitsarbeit
CliSAP, Universität Hamburg
Tel.: 040-428 38-75 96
E-Mail: katja.tholen-ihnen@zmaw.de

Dr. Susanne Frane
Wissenschaftliche Koordinatorin
Kompetenzzentrum Nachhaltige Universität
Tel.: 040-428 38-55 80
E-Mail: susanne.frane@uni-hamburg.de

Information on participating / attending:
Eintritt frei.

Date:

06/26/2012 - 06/29/2012

Event venue:

Traditionsschiffhafen Am Sandtorkai
20457 Hamburg
Hamburg
Germany

Target group:

Journalists, all interested persons

Relevance:

regional

Subject areas:

Economics / business administration, Oceanology / climate, Politics, Social studies

Types of events:

Excursion, Seminar / workshop / discussion

Entry:

06/21/2012

Sender/author:

Birgit Kruse

Department:

Referat Medien- und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event40170


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).