idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


06/28/2012 - 06/28/2012 | Berlin

Energiewende: Expertenanhörung mit Mitgliedern der Ethik-Kommission am 28. Juni im Live-Stream

Seit einem Jahr ist die Energiewende beschlossen, der Weg dahin ist dagegen noch offen. Wo die technologischen und gesellschaftlichen Chancen und Herausforderungen liegen – darüber debattieren am 28. Juni 2012 in Berlin Klaus Töpfer (IASS und Ethik-Kommission), Reinhard F. Hüttl (acatech und Ethik-Kommission) und Robert Schlögl (Max-Planck-Gesellschaft) mit Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Öffentlichkeit. Die Anhörung wird im Live-Stream online übertragen.

Die Ethik-Kommission „Sichere Energieversorgung“ hatte 2011 die gesellschaftliche Diskussion um die Energiewende vorangebracht. Doch ein Konsens über den Weg ist heute noch nicht greifbar; viele konkrete Fragen in der Realisierung sind weiterhin offen: Wie weit sind wir bei der Energiewende gekommen, und welche Chancen bietet uns die nachhaltige Umgestaltung des Energiesystems? Welche technologischen Voraussetzungen müssen, welche wissenschaftlichen Durchbrüche können wir schaffen? Was darf die Energiewende kosten? Und was tun wir, wenn der Weg zur nachhaltigen Energie buchstäblich durch Grundstücke verläuft und Landstriche verändert?

Darüber diskutieren die Expertinnen und Experten im Stile einer öffentlichen Anhörung. Sie möchten einen dialogorientierten Prozess über die wissenschaftlichen, technologischen und gesellschaftlichen Folgen der Energiewende anstoßen.

Gastgeber sind
- Klaus Töpfer, Exekutivdirektor des Institute for Advanced Sustainability Studies (IASS) und Co-Vorsitzender der Ethik-Kommission „Sichere Energieversorgung“,
- Reinhard Hüttl, Präsident acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften und Mitglied der Ethik-Kommission, und
- Robert Schlögl, Direktor am Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft und Mitglied acatech.

Die Debatte gliedert sich in zwei Themenblöcke, bevor Klaus Töpfer, Reinhard F. Hüttl und Robert Schlögl um 15:30 Uhr die Ergebnisse zusammenfassen.

Die Diskussion am 28. Juni wird im Internet live übertragen:
http://www.acatech.de/energiedialog
http://www.iass-potsdam.de
http://www.mpg.de

Pressekontakte:
Steffen Heinzelmann, IASS, steffen.heinzelmann@iass-potsdam.de
Dr. Susanne Kiewitz, Max-Planck-Gesellschaft, susanne.kiewitz@gv.mpg.de
Christoph Uhlhaas, acatech, uhlhaas@acatech.de

Information on participating / attending:
Die Veranstaltung wird am 28. Juni wird im Internet live übertragen.
Journalisten sind dazu herzlich eingeladen.

Date:

06/28/2012 09:00 - 06/28/2012 16:00

Event venue:

Auditorium Friedrichstraße, Friedrichstraße 180
10117 Berlin
Berlin
Germany

Target group:

Journalists

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Energy, Environment / ecology, Politics, Social studies

Types of events:

Seminar / workshop / discussion

Entry:

06/21/2012

Sender/author:

Steffen Heinzelmann

Department:

Presse und Kommunikation

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event40176


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).