idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


07/13/2012 - 07/14/2012 | Pforzheim

Design in Hülle und Fülle contra gestalteter Leere - Werkschau der Fakultät für Gestaltung

Lässt sich Leere darstellen? Sitzmöbel der Zukunft oder ein futuristisches Fahrzeug – die Werkschau der Pforzheimer Fakultät für Gestaltung bietet am Freitag und Samstag, 13. und 14. Juli 2012, spektakuläre Einblicke in die Welt des Designs.

Die Semester- und Abschlussarbeiten der Studierenden aus den Studiengänge Schmuck und Objekte der Alltagskultur, Visuelle Kommunikation, Industrial Design, Intermediales Design, Accessoire Design und Creative Direction sowie aus dem studiengangsübergreifenden Fachgebiet Kunst, Kunst- und Designwissenschaften sind in der Holzgartenstraße 36, die Arbeiten des Studiengangs Transportation Design im Pforzheimer CongressCentrum (ccp) von 10 bis 18 Uhr zu sehen. Dort präsentiert sich der Studiengang Mode auch mit drei Modenschauen.

Die Arbeit „VACUI“ setzt sich mit etwas auseinander, das im allgemeinen Sprachgebrauch nicht darstellbar ist – der Leere. Ausgangspunkt der Bachelorthesis von Barbara Nagel ist der lateinische Begriff vacui, was übersetzt die Angst oder die Ab-scheu vor der Leere bedeutet. Die Absolventin des Studiengangs Visuelle Kommunikation stellt eine spannende, visuell und vor allem typographisch starke Publikation auf der Werk-schau vor. „Wenn Weniger mehr ist, ist vielleicht Nichts alles“ (frei nach Rem Koolhaas), so Nagel. Eine Grundthese, die Gestalter vor Herausforderungen stellt.

Diese Arbeit und noch viel mehr Design in allen Facetten sind bei der diesjährigen Werkschau im Gebäude der Fakultät auf fünf Etagen ausgestellt. Nachwuchs-Designer stehen bereitwil-lig Rede und Antwort. Es gibt neue Produktideen, Modekollek-tionen, animierte Filme, Marketingkonzepte, Magazine, Kunst, Schmuckstücke und vieles mehr zu sehen. Das Spektrum der gezeigten Arbeiten reicht von frühen Ideen- Skizzen über Computer-Visualisierungen bis zu fertigen, dreidimensionalen Modellen.

Die Studierenden der Mode stellen ihre Kollektionen am Freitag, 13. Juli 2011, um 20 Uhr, und am Samstag, 14 Juli 2012, um 17 und 20 Uhr, in den Modenschauen vor. Die Karten kön-nen für 15 Euro je Sitzplatz über www.modenschau-designpf.de vorab bestellt werden.

Information on participating / attending:

Date:

07/13/2012 - 07/14/2012

Event venue:

Fakultät für Gestaltung
Hochschule Pforzheim
Holzgartenstraße 36
75175 Pforzheim
75175 Pforzheim
Baden-Württemberg
Germany

Target group:

all interested persons

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Art / design

Types of events:

Exhibition / cultural event / festival

Entry:

07/04/2012

Sender/author:

Sabine Laartz

Department:

Pressestelle

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event40268


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).