idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


09/08/2012 - 11/20/2012 | Karlsruhe

ZKM "resonate" – Interaktive Licht- und Klanginstallation

Der Sound klingt weiter – die Ausstellung »Sound Art« erfreut sich weiterhin zahlreicher BesucherInnen. Ab dem 8. September bereichert eine weitere Installation die Ausstellung: Mit gespannten leuchtenden Klangsaiten fängt die Raumkomposition „resonate“ die BesucherInnen des ZKM_Subraums ein und lässt sie auf besondere Weise eine Einheit aus Form, Licht und Klang erfahren.

Die Installation „resonate“ besteht aus mehreren Kilometern Klangsaiten und sieben Interaktionskörpern, die insgesamt 1.600 steuerbare LEDs beinhalten. Wird an den Saiten gezupft, verändert sich die Spannung sowie die Schwingung der Seile und generiert auf diese Weise neue Klänge. Die Oberflächen werden zur Kommunikationsebene und interagieren mit der Installation. Es entsteht ein Gefüge, an dem die BesucherInnen aktiv Einfluss nehmen, da es sich im ständigen Fluss befindet. Rhythmus und Varianz sind, wie in der Musik, wesentlicher Bestandteil der Installation »resonate«. Durch die Veränderung von auf Regeln basierenden Entwurfsparametern war es möglich, eine komplexe dreidimensionale Raumstruktur zu entwickeln, in der Form, Licht und Klang eine Einheit bilden. Die Installation wird über videofähige LED-Lichter in Kombination mit Schwarzlicht illuminiert. Die 1.600 einzeln über Computer ansteuerbaren Capix-LEDs visualisieren auf sieben Objekten die akustischen Schwingungen der Saiten.

Erstmals zu erfahren war die Klangrauminstallation in dem 40 Meter langen Innenraum eines Containerbootes in der Frankfurter Innenstadt am Holbeinsteg im Rahmen der Luminale 2012, eines der wichtigsten Architektur- und Design-Festivals Deutschlands.

Die interaktive Licht- und Klanginstallation „resonate“ ist ein Projekt des Innenarchitektur-Masterstudiengangs „Kommunikation im Raum“ der FH Mainz Gestaltung und entstand in Kooperation mit dem Masterstudiengang „Klangkunst-Komposition“ der Hochschule für Musik an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Es handelt sich dabei um ein Förderprojekt des Gutenberg-Lehrkollegs der Universität Mainz im Rahmen der Exzellenzinitiative „Innovative Lehrprojekte“.

Projektleitung: FH Mainz
Prof. Klaus Teltenkötter: Parametrisches Design und Entwurf,
Prof. Bernd Benninghoff: Objektdesign und Entwurf,
Prof. Holger Reckter: Medieninformatik,
Prof. Clemens Tropp: Licht,
Prof. Dr. Elmar D. Konrad: Unternehmerisches Handeln Raumklang
Raumklang: Hochschule für Musik, Uni Mainz
Univ.-Prof. Peter Kiefer, Dipl. Designer Kaspar König

Information on participating / attending:
Weitere Informationen zu »resonate«: http://www.resonate.iamainz.de

"resonate" ist noch bis einschließlich 06. Januar 2013 am ZKM zu sehen.

Date:

09/08/2012 - 11/20/2012

Event venue:

ZKM_Kubus (Subraum)
ZKM | Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe
Lorenzstraße 19
76135 Karlsruhe
Baden-Württemberg
Germany

Target group:

all interested persons

Email address:

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Art / design, Cultural sciences, Media and communication sciences, Music / theatre

Types of events:

Exhibition / cultural event / festival

Entry:

08/20/2012

Sender/author:

Constanze Heidt

Department:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event40623

Attachment
attachment icon resonate

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).