idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event



11/15/2012 - 11/15/2012 | Lemgo

Drittes Jahreskolloquium „Bildverarbeitung in der Automation“

Industrielle Bildverarbeitung und Mustererkennung sind Schlüsseltechnologien für Produkte von morgen und Basis intelligenter Qualitätssicherung in produzierenden Unternehmen. Das Institut für industrielle Informationstechnik (inIT) der Hochschule Ostwestfalen-Lippe und das GET Lab der Universität Paderborn laden zum Jahreskolloquium „Bildverarbeitung in der Automation“ im CENTRUM INDUSTRIAL IT am 15. November in Lemgo ein.

Industrielle Bildverarbeitung und Mustererkennung sind Schlüsseltechnologien für die Produkte von morgen und Basis intelligenter Qualitätssicherungssysteme in produzierenden Unternehmen. Im CENTRUM INDUSTRIAL IT tauschen sich am 15. November Experten aus Wissenschaft und Industrie über die fachlichen Trends im Bereich der industriellen Bildverarbeitung aus: Professor Dr. Volker Lohweg vom Institut für industrielle Informationstechnik (inIT) der Hochschule Ostwestfalen-Lippe und Professorin Dr. Bärbel Mertsching vom GET Lab der Universität Paderborn laden zum dritten Jahreskolloquium „Bildverarbeitung in der Automation“ (BVAu) ein.

Im Rahmen der Initiative „Industrielle Bildverarbeitung OWL“ widmet sich die BVAu 2012 industriellen Bildverarbeitungssystemen, technischen Aspekten der Bildverarbeitung, Methoden der Bildverarbeitung und Mustererkennung für Echtzeitsysteme sowie deren Anwendungsgebieten. Die Keynote wird von Andreas Behrens von der SICK GmbH gehalten. Er referiert zum Thema „Smart Cameras und Smart Imaging Sensors in der Automation“. Lohweg über das Jahreskolloquium: „Interdisziplinäre Ansätze aus Technik, Biologie und Psychologie ermöglichen neue zukunftsweisende Lösungen. Durch den vermehrten Einsatz von Bildverarbeitung ergeben sich in rasanter Geschwindigkeit neue Möglichkeiten, gleichzeitig aber auch neue Herausforderungen.“ Das Jahreskolloquium BVAu bietet Experten optimale Voraussetzungen, sich über neue Entwicklungen und Fragestellungen auf diesem Gebiet auszutauschen.

„Bildverarbeitung in der Automation“ ist eine gemeinsame Veranstaltung des Instituts für industrielle Informationstechnik (inIT) der Hochschule Ostwestfalen-Lippe sowie des GET Labs – Technische kognitive Systeme der Universität Paderborn.

Beiträge zum Jahreskolloquium BVAu 2012 können bis zum 15.September 2012 eingereicht werden. Den Call-for-Papers finden Sie unter: http://www.hs-owl.de/init/bvau2012/CfP_BVAu_2012.pdf

Information on participating / attending:
Zum Call-for-papers: http://www.hs-owl.de/init/bvau2012/CfP_BVAu_2012.pdf

Date:

11/15/2012 - 11/15/2012

Registration deadline:

10/20/2012

Event venue:

CENTRUM INDUSTRIAL IT
Langebruch 6
32657 Lemgo
Nordrhein-Westfalen
Germany

Target group:

Business and commerce, Scientists and scholars

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Electrical engineering, Information technology

Types of events:

Conference / symposium / (annual) conference, Presentation / colloquium / lecture, Seminar / workshop / discussion

Entry:

08/23/2012

Sender/author:

Julia Wunderlich

Department:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event40655


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).