idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


11/26/2012 - 11/26/2012 | Hannover

AHELO goes Germany?

Workshop veranstaltet von der Gesellschaft für Hochschulforschung (GfHf) mit Unterstützung des HIS-Instituts für Hochschulforschung

Mit dem Projekt AHELO (Assessment of Higher Education Learning Outcomes) verfolgt die OECD das Ziel, hochschulische Lernergebnisse (learning outcomes) sowie Lernzuwachs (learning gains) zu messen. Damit rückt AHELO die Qualität der Lehre und des Lernens in den Mittelpunkt und nimmt zusätzlich die Einflüsse der Lernumgebung in den Blick. Wie bereits im Falle von PISA entwickelt die OECD dieses Projekt als internationale Initiative mit dem Ziel, diese Messwerte über Ländergrenzen, und damit auch über sprachliche und kulturelle Grenzen hinweg, vergleichbar zu machen. Im Unterschied zu PISA und in Anerkennung des weltweiten Trends zu zunehmender Autonomie und Internationalisierung von Hochschulen gründet sich das AHELO-Projekt auf der Teilnahme von Hochschulen und agiert somit nicht auf Länderebene.

Der AHELO-Workshop, veranstaltet von der Gesellschaft für Hochschulforschung (GfHf) mit Unterstützung des HIS-Instituts für Hochschulforschung (HIS-HF), setzt sich zum Ziel, die Diskussion um dieses Projekt in Deutschland zu intensivieren. In einer Plenarveranstaltung und drei Workshops erhalten die Teilnehmer(innen) die Gelegenheit, sich intensiv mit AHELO auseinanderzusetzen und die Vor- und Nachteile einer Teilnahme Deutschlands – für die Wissenschaft, für die Politik, für die Hochschulen, für die Studierenden – an einem solchen Assessment im Hochschulbereich zu diskutieren. Als Referent(inn)en und Workshopleiter(innen) konnten nationale und internationale Expert(inn)en gewonnen werden, die verschiedene disziplinäre und thematische Aspekte in die Diskussion sowie Erfahrungen aus Teilnehmerländern der AHELO-Machbarkeitsstudie einbringen.

An der Machbarkeitsstudie beteiligen sich aktuell 16 Länder und etwa 150 Hochschulen. Bislang nimmt Deutschland nicht an AHELO teil. Der Workshop bietet ein Diskussionsforum insbesondere wissenschaftliche Aspekte der AHELO Studie zu diskutieren.

Information on participating / attending:
Eine Anmeldung ist ab sofort und bis zum 31. Oktober möglich. Die Teilnahme ist begrenzt.
Bitte füllen Sie das Anmeldeformular aus und schicken es per E-Mail, Brief oder Fax an die Tagungsorganisation (die Kontaktdaten finden Sie auf dem Formular).
Die Teilnahmegebühren betragen 30.- Euro (inklusive Tagungsgetränke und Lunch).
Bitte stornieren Sie eine angemeldete Teilnahme bis spätestens zwei Wochen vor der Veranstaltung. Bei Rückfragen wenden Sie sich an Christine Köhler: c.koehler@his.de

Date:

11/26/2012 10:00 - 11/26/2012 17:00

Registration deadline:

10/31/2012

Event venue:

Leibnizhaus
Holzmarkt 6
30159 Hannover
Niedersachsen
Germany

Target group:

Scientists and scholars

Email address:

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

interdisciplinary

Types of events:

Seminar / workshop / discussion

Entry:

09/13/2012

Sender/author:

Theo Hafner

Department:

Pressestelle

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event40896

Attachment
attachment icon Anmeldeformular und vorläufiges Programm

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).