idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


12/27/2012 - 12/27/2012 | Witten

Es geht auch ohne Gitter und Gurte!

Zwei Jahre Werdenfelser Weg in Witten zur Vermeidung freiheitsentziehender Maßnahmen in Alten- und Pflegeheimen: Tagung am 27. September 2012, von 15.30 bis 18.00 Uhr

Bettgitter, Bauchgurte im Bett oder am Stuhl, Stecktische am Rollstuhl – also so genannte freiheitsentziehende Maßnahmen (FEM) – gehören hierzulande in Alten- und Pflegeheimen immer noch zum pflegerischen Alltag. Und dies, obwohl pflegewissenschaftlich und pflegefachlich Konsens darin besteht, dass eine gute Pflege ohne FEM auskommen kann. Im November 2010 wurde in Witten der so genannte „Werdenfelser Weg“ eingeführt. Der Name entstand, weil die Methode ursprünglich in Garmisch-Partenkirchen, im Werdenfelser Land, entwickelt wurde. Sie stellt eine besondere Form im betreuungsgerichtlichen Genehmigungsverfahren von FEM dar: Durch den Einbezug von juristisch und pflegefachlich geschulten Verfahrenspflegern in das gerichtliche Genehmigungsverfahren sollen FEM weitestgehend vermieden werden. Die Verfahrenspfleger vertreten die Rechte der Bewohner von Alten- und Pflegeheimen und klären mit allen am Verfahren beteiligten Personen, ob die möglichen Alternativen zu FEM erprobt bzw. erörtert wurden. Seit der Einführung des Werdenfelser Weges in Witten wurden die Verfahrenspfleger in ca. 200 Fällen eingesetzt. Grund genug, um auf einen breiten Erfahrungsschatz zurück zu schauen.

Als Mitinitiator des Werdenfelser Weges in Witten lädt die Universität Witten/Herdecke nunmehr zu einer Bilanz, einem fachlichen Austausch und zum Ausblick auf zukünftige Aktivitäten auf dem Weg zur FEM-freien Pflege in Witten ein. Als Diskutanten sind die Hauptakteure des Werdenfelser Weges in Witten geladen: eine Vertreterin des Amtsgerichts in Witten, Vertreter der Betreuungsstellen Witten und Ennepe-Ruhr-Kreis, die beiden Verfahrenspfleger in Witten, ein Vertreter der Wittener Alten- und Pflegeheime sowie Mitglieder der Arbeitsgruppe Klinische Pflegeforschung am Department für Pflegewissenschaft. Außerdem konnte ein Experte des Helios-Klinikums Wuppertal für einen Vortrag zu Psychopharmaka mit potentieller Wirkung als FEM gewonnen werden.

Die Veranstaltung am 27. September 2012, von 15.30 bis 18.00 Uhr, im Audimax der Universität Witten/Herdecke richtet sich an Pflegende, Angehörige von Alten- und Pflegeheimbewohnern, (ehrenamtliche und berufliche) Betreuer und alle am Thema interessierten Personen. Der Eintritt ist frei. Eine kurze informelle Anmeldung ist jedoch freundlichst erbeten. Weitere Informationen im Flyer zur Veranstaltung.

Die Anmeldung richten Sie bitte an:
Nadja Mchiri, Tel.: 02302 / 926-358, E-Mail: Nadja.Mchiri@uni-wh.de

Weitere Informationen erhalten Sie bei: Ralph Möhler, wiss. Mitarbeiter
Tel.: 02302 / 926-362, E-Mail: Ralph.Moehler@uni-wh.de

Über uns:
Die Universität Witten/Herdecke (UW/H) nimmt seit ihrer Gründung 1982 eine Vorreiterrolle in der deutschen Bildungslandschaft ein: Als Modelluniversität mit rund 1.450 Studierenden in den Bereichen Gesundheit, Wirtschaft und Kultur steht die UW/H für eine Reform der klassischen Alma Mater. Wissensvermittlung geht an der UW/H immer Hand in Hand mit Werteorientierung und Persönlichkeitsentwicklung.

Witten wirkt. In Forschung, Lehre und Gesellschaft.

Information on participating / attending:
Der Eintritt ist frei. Eine kurze informelle Anmeldung ist jedoch freundlichst erbeten. Weitere Informationen im Flyer zur Veranstaltung.

Die Anmeldung richten Sie bitte an:
Nadja Mchiri, Tel.: 02302 / 926-358, E-Mail: Nadja.Mchiri@uni-wh.de

Date:

12/27/2012 15:30 - 12/27/2012 18:00

Event venue:

Audimax der Universität Witten/Herdecke
Alfred-Herrhausen-Str. 50
58448 Witten
Nordrhein-Westfalen
Germany

Target group:

Scientists and scholars

Email address:

Relevance:

regional

Subject areas:

Medicine, Nutrition / healthcare / nursing

Types of events:

Conference / symposium / (annual) conference, Presentation / colloquium / lecture, Seminar / workshop / discussion

Entry:

09/19/2012

Sender/author:

Kay Gropp

Department:

Pressestelle

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event40956

Attachment
attachment icon Flyer zur Tagung

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).