idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


11/27/2012 - 11/27/2012 | Hamburg

Spaces 2012 - Neues Arbeiten

Spaces 2012 - Neues Arbeiten

Die Arbeits- und Lebenswelt wird sich in naher Zukunft grundlegend wandeln. Der »Tsunami der Veränderungen« in fast allen Lebensbereichen erzeugt Handlungsbedarf. Unterschiedliche Generationenbedürfnisse, der Kampf um die besten Köpfe, ein notwendiges Umsteuern bei Energie und Ressourcen sowie eine global vernetzte und projektorientierte Wirtschaft mit fluiden Mitarbeiterzahlen erfordern neue und vor allem zukunftsorientierte Konzepte zu Arbeitsorganisation und -kultur (Neue Arbeitswelten).

Gerade in Städten werden neue Formen und Angebote von Arbeitsorten entstehen, die zu einem anderen Miteinander zwischen Firmen, Mitarbeitern und Bürgern führen. Mittelständische Unternehmen und Konzerne werden sich Hand in Hand mit den Kommunen den Herausforderungen der Neuen Art zu arbeiten stellen müssen.

»In Deutschland wird in den nächsten 20 Jahren der Bedarf nach neuen Büroimmobilien um ca. 20–50% sinken.«

Der Bedarf an Büroimmobilien wird sich zugunsten dezentraler kleinerer Bestandsobjekte (Satelliten) und insbesondere Objekten mit mehr Erlebnis- und Aufenthaltsqualitäten verschieben.

- Wie können die Arbeitsstätten und -städte das verkraften?
- Welche Relevanz hat das schon heute für die Ausrichtung der Arbeitswelten von Unternehmen?
- Welche Auswirkungen haben die Veränderungen auf den öffentlichen Raum in Punkto Verkehr, Stadtentwicklung, Ökonomie und Ökologie?
- Wer sind die Gewinner und Verlierer, wenn diese These Realität wird?
- Mit welchen Konzepten können betroffene Akteure von dieser Entwicklung profitieren?

Der Innovationskongress Spaces 2012 beleuchtet diese Entwicklung aus ökonomischer, ökologischer, gesellschaftlicher und unternehmensbezogener Sicht und zeigt Trends, Vorgehensweisen sowie bereits erste realisierte Projekte auf.

Zielgruppe:
Der Kongress richtet sich insbesondere an Entscheider, Strategen, Visionäre und Interessierte, die sich…
- ...in mittelständischen Unternehmen und Konzernen mit neuen Arbeitswelten beschäftigen und die sowohl die Arbeitgeberattraktivität als auch das Immobilienportfolio hierauf ausrichten wollen,
- ...in der Immobilienwirtschaft als Entwickler, Verwalter, Finanziers, Lehrende mit neuen Trends auseinandersetzen und
- ...in der Stadt- und Raumplanung, der Architektur, der Verwaltung (Stadt, Land, Bund) mit nachhaltiger Stadtplanung- und Entwicklung befassen.

Termin: 27. November 2012
Veranstaltungsort: Hamburg

Information on participating / attending:
Anmeldung: http://www.spaces2012.de/index.php?id=14

Teilnahmegebühr: 450,00 € - der Teilnahmebetrag für diese Veranstaltung inklusive Tagungsunterlagen, Mittagessen, Pausengetränken zzgl. MwSt. pro Person ist nach Erhalt der Rechnung fällig.

Date:

11/27/2012 09:00 - 11/27/2012 18:00

Event venue:

noch nicht näher bekannt
20095 Hamburg
Baden-Württemberg
Germany

Target group:

Business and commerce

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

interdisciplinary

Types of events:

Seminar / workshop / discussion

Entry:

09/19/2012

Sender/author:

Juliane Segedi

Department:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event40986

Attachment
attachment icon Programmflyer

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).