idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


11/28/2012 - 11/28/2012 | München

Physikalisch-technische Grundlagen der nuklearmedizinischen Bildgebung

Ihre Ergebnisse über die Positronen-Emissions-Tomographie (PET) veröffentlichten Michel Ter-Pogossian und Michael E. Phelps 1975. Aber bereits Anfang der 1950er wurden mit positronenbasierter Bildgebung Tumore lokalisiert. Da biochemische und physiologische Funktionen abgebildet werden können, spricht man von funktioneller Bildgebung. Zu dieser zählt auch die Einzelphotonen-Emissions-Tomografie (engl. SPECT). Beide Verfahren bieten eine dreidimensionale räumliche Darstellung.

Heute werden die nuklearmedizinischen Verfahren in der Diagnostik zur Darstellung des Metabolismus verwendet. Für eine verbesserte anatomische Zuordnung werden zunehmend Kombinationsgeräte mit Computer- oder Magnetresonanztomographen eingesetzt.

In diesem Seminar lernen die Teilnehmer die grundlegenden Funktionsweisen der nuklearmedizinischen Bildgebung. Hierbei werden sowohl gängige Techniken und Verfahren angesprochen und ein Verständnis der Bildrekonstruktion vermittelt, als auch die notwendigen Gerätekomponenten erklärt. Auf dieser soliden Grundlage verstehen die Teilnehmer heutige Gerätetechnik und zukunftsorientierte Weiterentwicklungen der nuklearmedizinischen Bildgebung.

Themen:
- Physikalische Grundlagen der Nuklearmedizin: Positron, Tracer, ionisierende Strahlung, radioaktive Isotope, Produktion von Radionukliden, Wechselwirkung von Strahlung mit Materie
- Technische Grundlagen der nuklearmedizinischen Bildgebung: Szintillations- und Halbleiterdetektoren, PET-Detektor / Gammakamera, Koinzidenzmessung, Kollimator, Bildrekonstruktion
- Aktuelle Gerätetechnik, Kombinationsgeräte, Performance-Messungen
- Spezielle Anwendungen: Prinzip der Tracer in Neurologie, Kardiologie, Onkologie
- Sicherheitsaspekte: Biologische Wirkung, Normen und Vorschriften zu Gerätesicherheit und Strahlenschutz für Patient und Personal

Sie lernen im Seminar:
- Welche physikalischen Prinzipien der nuklearmedizinischen Bildgebung zugrunde liegen
- Wie PET- und SPECT-Geräte aufgebaut sind
- Wie die Komponenten der Geräte funktionieren
- Welche besonderen Anwendungsgebiete es gibt
- Welche Vor- bzw. Nachteile die verschiedenen Verfahren haben

Teilnehmer:
- Techniker, Physiker, Informatiker, Ingenieure
- Technisch interessierte Ärzte
- Medizinisch-technisches Assistenzpersonal
- Neu- und Quereinsteiger in der Medizintechnik / nuklearmedizinischen Technik
- Interessierte aus anderen Bereichen

Referent:
Prof. Dr. Sibylle Ziegler
Leitung Medizinische Physik
Nuklearmedizinische Klinik und Poliklinik
Klinikum rechts der Isar der TU München

Veranstalter:
Haus der Technik e.V.
Ansprechpartnerin: Eva Beldiman
In Kooperation mit Forum MedTech Pharma e.V.

Information on participating / attending:
Leistungen und Preise:
Die Teilnahmegebühr inklusive Teilnehmerunterlagen, Kaffeepausen, Mittagessen und Kaltgetränken beträgt 600,- €. Für Mitglieder des Forum MedTech Pharma und Mitglieder des Haus der Technik reduziert sich die Gebühr auf 450,- €. Diese Preise enthalten MwSt auf die Verpflegung. Bei gleichzeitiger Anmeldung zu drei Seminaren der Reihe Physikalisch-technische Grundlagen der Bildgebung (Ultraschallbildgebung, Magnetresonanzbildgebung, Röntgenbildgebung, Computertomographie und nuklearmedizinische Bildgebung) wird ein Sonderpreis von 1710,- € (1283,- € für Mitglieder) gewährt, bei gleichzeitiger Anmeldung zu allen fünf ein Sonderpreis von 2700,- € (2025,- € für Mitglieder).

Anmeldung:
Bitte nutzen Sie zur Anmeldung das Faxformular am Programmflyer.
Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung mit näheren Hinweisen zu Veranstaltungsort und Ablauf sowie eine Rechnung. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt und richtet sich nach dem Eingang der Anmeldungen.

Stornierung:
Die Stornierung der Anmeldung ist bis zum 21. November 2012 möglich. Danach bzw. bei Nichterscheinen des Teilnehmers ist die gesamte Gebühr zu entrichten. Eine Vertretung des angemeldeten Teilnehmers ist nur nach Absprache möglich. Das Forum MedTech Pharma e.V. ist berechtigt, eine Veranstaltung aus wirtschaftlichen oder organisatorischen Gründen abzusagen. In diesem Fall werden bereits geleistete Teilnahmegebühren erstattet. Ein Anspruch des Teilnehmers auf Ersatz von eventuell anfallenden Stornierungs- oder Umbuchungsgebühren für vom Teilnehmer gebuchte Transport- oder Übernachtungskosten ist ausgeschlossen.

Date:

11/28/2012 09:30 - 11/28/2012 17:30

Registration deadline:

11/21/2012

Event venue:

Haus der Technik im Regus Business Center Laim, Landsberger Str. 302
80687 München
Bayern
Germany

Target group:

Business and commerce, Scientists and scholars

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Medicine

Types of events:

Seminar / workshop / discussion

Entry:

09/20/2012

Sender/author:

Marlene Klemm

Department:

Pressestelle

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event41015

Attachment
attachment icon Anmeldeflyer nuklearmedizinische Bildgebung

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).