idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


02/21/2013 - 02/21/2013 | Frankfurt am Main

Aktuelle Entwicklungen in der Funktionalen Sicherheit

Auf dem Gebiet der Funktionalen Sicherheit finden derzeit eine Reihe von Entwicklungen statt, über die berichtet werden soll.
Die Art und Weise der Risikobeurteilung ist normativ nicht festgelegt; die Auswahl der Methode obliegt dem verantwortlichen Betreiber. Im ersten Vortrag soll über verschiedene Methoden der Risikobeurteilung und ihre Vor- und Nachteile bei ihrer Anwendung berichtet werden.
Im zweiten Vortrag wird der Stand der Arbeiten der NAMUR-Empfehlung 138 und des Blatts 6 der VDI/VDE 2180 vorgestellt. Beide Papiere beschäftigen sich mit der Frage des Zusammenhangs zwischen den seit Jahrzehnten bewährten Konzepten des Explosionsschutzes und den erst in den letzten Jahren entwickelten Konzepten der Funktionalen Sicherheit.
Die aktuelle Normenreihe IEC 61508 zur Funktionalen Sicherheit wurde gerade überarbeitet. Darauf aufbauend wird derzeit die IEC 61511 für die Prozessindustrie angepasst. Gleichzeitig werden Anregungen aus der Praxis eingearbeitet und bestehende Texte optimiert. Die Norm liegt derzeit als CD (committee draft) vor. Der Vortrag geht auf die aktuell geplanten wesentlichen Änderungen ein.
Die Erfassung von Ausfallkenndaten aus der industriellen Praxis gewinnt aufgrund der unbefriedigenden Situation bezüglich theoretischer statistischer Werte immer mehr an Bedeutung. Auch die aktuelle Normung ermutigt dazu, solche Daten zu sammeln und zu verwenden. Die NAMUR hat diese Entwicklung sehr frühzeitig vorausgesehen und mit der NE93 eine erste Festlegung getroffen, wie solche Daten sinnvollerweise gesammelt werden sollten. Auf dieser Basis existieren seit mehreren Jahren belastbare Kenndaten, die auch für Berechnungen von Schutzkreisen herangezogen werden können. Aufgrund der Erfahrungen und aktueller Anforderungen wurde diese NAMUR-Empfehlung so überarbeitet, dass die Daten noch deutlich aussagekräftiger sind und auch innerhalb des eigenen Unternehmens als Kenngröße für die Wirksamkeit des eigenen Anlagensicherheitskonzepts verwendet werden können.

Methoden der Risikobeurteilung
Dr. V. Arndt, BASF SE, Ludwigshafen

Explosionsschutz und funktionale Sicherheit
Dipl.-Ing. C. Thust, Infracor GmbH, Marl

Aktuelle Entwicklungen im Rahmen der Maintenance der IEC 61511
Dr.-Ing. B. Schroers, Bayer Technology Services GmbH, Leverkusen

Stördatenerfassung im Rahmen der funktionalen Sicherheit
Dipl.-Ing. D. Hablawetz, BASF SE, Ludwigshafen

Moderation:
Dipl.-Ing. N. Matalla, BASF SE, Ludwigshafen

Information on participating / attending:
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Um Anmeldung unter www.dechema.de/kolloquien wird gebeten.

Date:

02/21/2013 15:00 - 02/21/2013 19:00

Event venue:

DECHEMA-Haus
Frankfurt am Main
60486 Frankfurt am Main
Hessen
Germany

Target group:

Scientists and scholars, all interested persons

Email address:

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Chemistry, Materials sciences, Mechanical engineering

Types of events:

Presentation / colloquium / lecture

Entry:

10/04/2012

Sender/author:

Dr. Rolf Lenke

Department:

Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event41195


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).