idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


11/16/2012 - 11/16/2012 | Bayreuth

Zukunftsforum 2012: "Wasser im globalen Wandel"

"Wasser im globalen Wandel" ist das Thema des Bayreuther Zukunftsforums 2012, zu dem die Öffentlichkeit herzlich eingeladen ist. Schwerpunkte der Veranstaltung sind "Wasser und Politik", "Wasser in Entwicklungsländern" sowie "Wasser und Technik". Im Rahmen dieser Veranstaltung (ab 18:00 Uhr) verleiht Oberbürgermeisterin Brigitte Merk-Erbe den "Wilhelmine-von-Bayreuth-Preis" der Stadt Bayreuth an Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Klaus Töpfer.

Universität und Stadt Bayreuth haben mit dem "Zukunftsforum Wissenschaft – Kultur – Gesellschaft" eine gemeinsame Plattform gegründet, um zukunftsträchtige Themen im Gespräch zwischen Wissenschaft und Partnern aus Kultur, Technik, Wirtschaft und Politik zu reflektieren. Alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen! Das detaillierte Programm sowie die Möglichkeit zur Online-Anmeldung finden Sie unter http://www.zukunftsforum.uni-bayreuth.de. Um Anmeldung wird gebeten.

"Wasser im globalen Wandel" ist das Thema des Bayreuther Zukunftsforums 2012. Denn vielerorts wird die Ressource Wasser knapper, und die Qualität des Wassers verschlechtert sich. Wasser steht damit zunehmend im Spannungsfeld von Politik, Recht und wirtschaftlichen Interessen. Das Zukunftsforum will Lösungswege zu den aufziehenden globalen Herausforderungen aufzeigen.

Das Forum diskutiert daher die Schwerpunkte Wasser und Politik, Wasser in Entwicklungsländern sowie Wasser und Technik mit einschlägigen Fachbeiträgen: Referenten sind Prof. Dr. Silke R. Laskowski, Expertin für Umweltrecht an der Universität Kassel, Dr. Ines Dombrowsky, Abteilungsleiterin Umweltpolitik und Ressourcenmanagement am Deutschen Institut für Entwicklungspolitik in Bonn und Dr. E.h. Hans G. Huber, Unternehmer aus der Oberpfalz mit jahrzehntelanger Erfahrung im Bereich internationale Wassertechnik.

Darüber hinaus wird die Thematik auf unterschiedlichste Weise für ein breites Publikum greifbar gemacht: Studierende des Masterstudiengangs "Global Change Ecology" gestalten eine interaktive Entdeckungsreise zum Thema virtuelles Wasser. Die Chemische Analytik des Bayreuther Zentrums für Ökologie und Umweltforschung analysiert mitgebrachte Wasserproben, und Franz Pröbster Kunzel greift das Thema "Wasser weltweit" in einer künstlerischen Performance auf.

Die Podiumsdiskussion "Wasser in der Welt von Morgen" – moderiert von Bernhard Borgeest, FOCUS – beschließt den wissenschaftlichen Teil des Zukunftsforums, dessen Programm von Prof. Carl Beierkuhnlein und Prof. Stefan Peiffer gestaltet wird. Im Anschluss (ab 18.OO) wird der Wilhelmine-von-Bayreuth-Preis der Stadt Bayreuth in feierlichem Rahmen an Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Klaus Töpfer verliehen, dessen Vita für die Verknüpfung von Umweltpolitik, Einsatz für Ressourcenschonung und Engagement für Toleranz und Humanität in kultureller Vielfalt steht. Die Laudatio hält ZDF-Moderator und Journalist Dirk Steffens. Mit einem Empfang der Stadt Bayreuth klingt der Tag aus.

Information on participating / attending:
Die Teilnahme ist kostenlos, Online-Anmeldung unter http://www.zukunftsforum.uni-bayreuth.de/zukunftsforum/de/top/bayconf/index.php

Date:

11/16/2012 10:00 - 11/16/2012 20:00

Registration deadline:

11/05/2012

Event venue:

Universität Bayreuth
im Audimax auf dem Universitätscampus
Universitätsstr. 30
95447 Bayreuth
Bayern
Germany

Target group:

all interested persons

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Economics / business administration, Environment / ecology, Oceanology / climate, Politics, Social studies

Types of events:

Conference / symposium / (annual) conference, Exhibition / cultural event / festival, Presentation / colloquium / lecture

Entry:

10/09/2012

Sender/author:

Christian Wißler

Department:

Mediendienst Forschung

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event41255


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).