idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


11/16/2012 - 11/16/2012 | Frankfurt am Main

wahrhaft nützlich. Was kritische Nachhaltigkeitsforschung ausmacht.

Wissenschaft und Forschung sind aufgefordert,die „Wende zur Nachhaltigkeit“ als Forschungsfrage aufzugreifen. Gleichzeitig sind sie selbst Gegenstand des Transformationsprozesses geworden. Daraus ergeben sich wichtige Fragen für die aktuelle Diskussion: Welche Nachhaltigkeitsforschung brauchen wir, und in welchem Verhältnis muss sie zu Gesellschaft, Wirtschaft und Politik stehen, um die globalen sozial-ökologischen Herausforderungen der Zukunft besser bewältigen zu können?

Das ISOE – Institut für sozial-ökologische Forschung lädt am Freitag, den 16. November 2012, zur Tagung „wahrhaft nützlich. Was kritische Nachhaltigkeitsforschung ausmacht“ ein.

Nicht erst seit dem aktuellen Gutachten des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU) sind Wissenschaft und Forschung aufgefordert, deutlicher als bisher die „Wende zur Nachhaltigkeit“ als Forschungsfrage aufzugreifen. Ja, mehr noch – auch Wissenschaft und Forschung selbst sind Gegenstand des Transformationsprozesses geworden. Daraus ergeben sich wichtige Fragen für die aktuelle Diskussion: Welche Nachhaltigkeitsforschung brauchen wir, und in welchem Verhältnis muss sie zu Gesellschaft, Wirtschaft und Politik stehen, um die globalen sozial-ökologischen Herausforderungen der Zukunft besser bewältigen zu können?

Denn angesichts neuartiger und komplexer Problemlagen, wie sie etwa für den Klimawandel oder den Verlust der Artenvielfalt charakteristisch sind, wird deutlich, dass keine gesellschaftliche Gruppe allein über das erforderliche Wissen für den gesellschaftlichen Umbau verfügt. Besondere Bedeutung haben daher der Umgang und die Bewertung von strittigem und Nicht-Wissen in Wissenschaft und Gesellschaft. Damit rückt für die Nachhaltigkeitsforschung in den Mittelpunkt, wie Wissenschaft und Forschung mit der Spannung zwischen dem eigenen Wahrheitsanspruch und den gesellschaftlichen bzw. den politischen Forderungen nach Nützlichkeit von Forschung umgehen soll. Vor diesem Hintergrund soll anhand exemplarischer Transformationsfelder die Frage nach dem Erhalt und der Erneuerung von Kritik als einer Kernfunktion wissenschaftlichen Arbeitens in der Nachhaltigkeitsforschung neu gestellt werden. Erste vorläufige Antworten geben die Frankfurter Thesen.

Die Tagung des ISOE ist Teil der Veranstaltungsreihe „Transformatives Wissen schaffen“, die der NaWis-Verbund und das Ecological Research Network (Ecornet) anlässlich des vom BMBF für das Jahr 2012 ausgerufenen Wissenschaftsjahres „Zukunftsprojekt ERDE“ durchführen.

Information on participating / attending:
Die Teilnahme ist kostenfrei

Date:

11/16/2012 10:00 - 11/16/2012 17:00

Event venue:

Haus am Dom
Domplatz 3
60311 Frankfurt am Main
Hessen
Germany

Target group:

Journalists, Scientists and scholars

Email address:

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Economics / business administration, Environment / ecology, Nutrition / healthcare / nursing, Traffic / transport

Types of events:

Conference / symposium / (annual) conference, Seminar / workshop / discussion

Entry:

10/15/2012

Sender/author:

Dr. Nicola Schuldt-Baumgart

Department:

Wissenskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event41357

Attachment
attachment icon Programm

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).