idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


12/04/2012 - 12/04/2012 | Marburg

Funktionsgerechte Hochschulorganisation

Rahmenbedingungen und Entwicklungspotenziale akademischer Selbstverwaltung - Symposion des Deutschen Hochschulverbandes und der Philipps-Universität Marburg

Hochschulorganisation bewegt sich im Spannungsfeld zwischen autonomer Gestaltung und politischen Zielvorgaben. So verlangt zum Beispiel das Hessische Hochschulgesetz, dass die in akademischer Selbstverwaltung entworfenen Organisationsmodelle zu schnelleren Entscheidungsprozessen führen, der Leistungsorientierung dienen, zur Professionalisierung der Verwaltung beitragen und die Wirtschaftlichkeit der Hochschule verbessern. Doch sind das die wesentlichen Anforderungen an eine zeitgemäße und funktionsgerechte Hochschulorganisation? Renommierte Experten für Hochschul- und Wissenschaftsrecht gehen diese Frage aus unterschiedlichen Perspektiven an. Spitzenvertreter des Deutschen Hochschulverbandes, des Deutschen Gewerkschaftsbundes, des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst sowie der Philipps-Universität Marburg stellen ihre Standpunkte zur Diskussion.

Programm:

10.00 Uhr
Ankunft

10.30 Uhr
Begrüßung und Einführung
Prof. Dr. Katharina Krause, Präsidentin der Philipps-Universität; Prof. Dr. Hans-Detlef Horn, Philipps-Universität, Landesvorsitzender Hessen im Deutschen Hochschulverband

10.45 Uhr
Standpunkt: Ziele der Novelle des Hessischen Hochschulgesetzes von 2009
MinDirig Dr. Rolf Bernhardt, Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst
Standpunkt: Ziele der Marburger Grundordnung
Prof. Dr. Katharina Krause, Philipps-Universität
Moderation: Prof. Dr. Hans-Detlef Horn, Deutscher Hochschulverband

11.30 Uhr
Bundesstaatliche Variationen in der Hochschulorganisation (Vortrag und Diskussion)
Prof. Dr. Wolfgang Löwer, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Moderation: Prof. Dr. Christoph Safferling, Philipps-Universität

12.30 Uhr
Mittagspause

13.30 Uhr
Reformierte Hochschulorganisation und verfassungsrechtliche Gegenreformation (Vortrag und Diskussion)
Prof. Dr. Klaus Ferdinand Gärditz, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Moderation: Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Gilbert Gornig, Philipps-Universität

14.45 Uhr
Kaffeepause

15.30 Uhr
Strukturelle Gefährdung der Wissenschaftsfreiheit durch Hochschulorganisation (Vortrag und Diskussion)
Prof. Dr. Volker Epping, Leibniz Universität Hannover
Moderation: Prof. Dr. Monika Böhm, Philipps-Universität

17.00 Uhr
Podiumsdiskussion: Anforderungen an eine zeitgemäße Hochschulsteuerung
Prof. Dr. Bernhard Kempen, Präsident des Deutschen Hochschulverbandes
Matthias Anbuhl, Bundesvorstand Deutscher Gewerkschaftsbund
MinDirig Dr. Rolf Bernhardt, Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst
Prof. Dr. Katharina Krause, Präsidentin der Philipps-Universität
Prof. Dr. Gerhard Stemmler, Philipps-Universität
Lukas Wimmer, studentischer Vertreter im Senat der Philipps-Universität
Moderation: Prof. Dr. Susanne Lin-Klitzing, Philipps-Universität, Deutscher Hochschulverband

18.30 Uhr
Bilanz und Perspektiven
Prof. Dr. Hans-Detlef Horn, Prof. Dr. Katharina Krause

19.00 Uhr
Empfang und Ausklang

Information on participating / attending:
Die Teilnahme ist offen für alle Interessierten am Thema universitäre Selbstverwaltung. Wir bitten um Anmeldung bis 23.11.12 bei Claudia Kleinwächter, Stabsstelle Grundsatzfragen, Philipps-Universität Marburg, E-Mail: claudia.kleinwaechter@verwaltung.uni-marburg.de

Date:

12/04/2012 10:30 - 12/04/2012 19:00

Registration deadline:

11/23/2012

Event venue:

Philipps-Universität Marburg
Alte Aula, Lahntor 3
35032 Marburg
Hessen
Germany

Target group:

Scientists and scholars, Students

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

interdisciplinary

Types of events:

Conference / symposium / (annual) conference

Entry:

10/18/2012

Sender/author:

Andrea Hahn

Department:

Pressestelle

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event41418


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).