idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


11/28/2012 - 11/28/2012 | Köln

Ringvorlesung/Media Lecture Mediendesign und Designmanagement „1+1=3 – Designmanagement“

Die Ringvorlesungsreihe des Campus Köln der MHMK, Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation, diskutiert aktuelle Medienthemen. Am 28. November 2012 spricht Jan-Erik Baars von der Hochschule für Design und Kunst in Luzern über Inhalte, Chancen und Zukunft des Fachs Designmanagement.

Gerade internationale Großunternehmen, aber auch innovative Mittelständler binden Design als konzeptionellen Lösungsansatz für die Entwicklung neuer Wege und Strukturen in ihre Unternehmensprozesse als feste Konstante ein. Dabei spielt die rationelle Komponente des Management (1+1=2) aber auch das emotionale und mehrwertige Denken von Design (1+1=3) eine entscheidende Rolle. Jan-Erik Baars: „Nach über 20 Jahren in der Gestaltung und Entwicklung von Designlösungen in verschiedenen Industriegattungen, wie z.B. medizinische Systeme, Leuchten und Unterhaltungselektronik, fokussiere ich nun auf die Rolle des Designs innerhalb der Geschäftsabläufe. So versuche ich dazu bei zu tragen, dass sich Design zunehmend als wichtige Funktion in der Geschäfts- und Markenbildung festigen und etablieren kann.“

Zur Zeit leitet Jan-Erik Baars den Bachelor-Studiengang Design Management International, an der Hochschule Luzern, Schweiz. Zusätzlich ist er selbständiger Designmanager und berät Unternehmen in Design- und Change-Management. In dieser Funktion ist er auch Associate Partner bei VanBerlo, dem bedeutendsten niederländischen Designbüro, wo er für die Entwicklung der Geschäfte in den deutschsprachigen Ländern verantwortlich ist. Bis Ende 2010 war er bei der Deutschen Telekom zuständig für strategische Designprojekte, nachdem er ab August 2009 als Leiter Designmanagement den Aufbau der neuen Abteilung voran gebracht hat. Den Wechsel zur Telekom machte Jan-Erik im August 2009, nach 19 Jahren bei Philips Design, wo er zuletzt die Position des Chief Design Officer für Consumer Electronics inne hatte.

Studierende, Fachgäste und interessierte Besucher sind zu den Media Lectures der MHMK Köln herzlich eingeladen. Die Vorträge beleuchten jeweils ein Thema aus den Perspektiven verschiedener Fachrichtungen. Die Reihe dient der Wissenserweiterung über den eigenen Fachbereich hinaus. Mindestens vier Mal während der Vorlesungszeit kommt ein exponierter Vertreter der Medienindustrie jeweils an einem Mittwoch von 18:30 bis 20:00 Uhr an den Campus Köln der MHMK und hält einen öffentlichen Vortrag in der Aula, der anschließend in eine Diskussion mündet. Diskutieren Sie mit!

Weitere Informationen über Veranstaltungen am Campus Köln gibt es unter
http://www.mhmk.de/programm-koeln

Information on participating / attending:
Die Veranstaltung ist offen für Studierende, Fachgäste und interessierte Besucher. Der Eintritt ist frei.

Date:

11/28/2012 18:30 - 11/28/2012 20:00

Event venue:

Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation
Campus Köln
Richmodstraße 10
50667 Köln
Bayern
Germany

Target group:

Journalists, all interested persons

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Art / design, Economics / business administration, Media and communication sciences

Types of events:

Presentation / colloquium / lecture

Entry:

10/24/2012

Sender/author:

Sarah Ines Struck M.A.

Department:

Hochschulkommunikation

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event41500


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).