idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


11/05/2012 - 12/17/2012 | Hagen

Hagener Hochschulgespräche starten wieder

Themen: Energiewende, Finanzkrise, Chinas Weg zur Wirtschaftsnation und familienbewusste Personalpolitik

Hagen. Die Hagener Fachbereiche Technische Betriebswirtschaft und Elektrotechnik und Informationstechnik der Fachhochschule Südwestfalen laden gemeinsam mit dem Verein Deutscher Ingenieure (VDI) zu den Hagener Hochschulgesprächen ein. Die kostenlose Veranstaltungsreihe beginnt am 5. November.

„Handeln in Umbruchsituationen“, unter diesem Motto referieren und diskutieren in diesem Jahr wieder hochkarätige Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft“, berichtet Prof. Dr. André Coners von der Fachhochschule. „Thematische Schwerpunkte sind in diesem Wintersemester die Energiewende, die Finanzkrise, die wirtschaftliche Entwicklung Chinas und der demografische Wandel.“

Am 5. November steht das Thema Energiewende auf dem Programm. Über die wirtschaftliche und gesellschaftliche Bewertung diskutieren Ivo Grünhagen, Sprecher des Vorstands der mark E AG und Irmtraud Pawlik, Sprecherin der Geschäftsführung der Hydro Aluminium Deutschland GmbH.

Zu den Lehren der Finanzkrise beziehen am 26. November Experten des Finanzwesens Position. Dr. Hans Jäckel, Abteilungsleiter im Bereich Research und Volkswirtschaft, DZ Bank AG. Dr. Ulrich Stephan, Global Chief Investment Officer, Deutsche Bank AG und Frank Walter, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Hagen werden an diesem Abend zu Gast sein.

Die wirtschaftliche, gesellschaftliche und politische Entwicklung Chinas steht am 10. Dezember im Mittelpunkt der Hagener Hochschulgespräche. Diskutanten sind Prof. Dr. Carsten Hermann-Pillath, Academic Director of East-West Centre for Business Studies and Cultural Science, Frankfurt School fo Finance & Management, MdB Johannes Pflug, Vorsitzender der Deutsch-Chinesischen Parlamentariergruppe des Deutschen Bundestags und Dr. Naiming Wei, Head of Asian Operations, Uster Technologies AG.

Am 17. Dezember gehen Prof. Dr. Irene Gerlach, Forschungszentrum Familienbewusste Personalpolitik, MdB Franz Müntefering und Katharina Pahl, Chief Human Ressources Officer, Dorma Holding GmbH+Co.KGaA der Frage nach, ob eine familienbewusste Personalpolitik eine Antwort auf den demografischen Wandel darstellt.

Die Vorträge beginnen immer montags um 17.30 Uhr im Harald Korte Hörsaal der Fachhochschule Südwestfalen, Haldener Str. 182 in Hagen. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Information on participating / attending:

Date:

11/05/2012 - 12/17/2012

Event venue:

Fachhochschule Südwestfalen
Standort Hagen
Harald Korte Hörsaal
58095 Hagen
Nordrhein-Westfalen
Germany

Target group:

all interested persons

Relevance:

regional

Subject areas:

Economics / business administration, Energy, Politics, Social studies

Types of events:

Exhibition / cultural event / festival

Entry:

10/25/2012

Sender/author:

Dipl.-Soz.Wiss. Birgit Geile-Hänßel

Department:

Presse- und Informationsstelle

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event41505


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).