idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


11/15/2012 - 11/16/2012 | Braunschweig

Jenseits des Dokumentarprinzips – Abstrakte Malerei und Fotografie

Ohne die Malerei ist die Fotografie nicht zu denken. Mit der zunehmenden Anerkennung der Fotografie als Kunstform und weniger als technisches Verfahren schied sich allerdings die Entwicklung und Geschichtsschreibung von Malerei und Fotografie.

Dies wird gerade beim Thema der Abstraktion augenfällig. Hier werden die Berührungspunkte zwischen Malerei und Fotografie häufig als besonders gering eingestuft. So tauchen ungegenständliche Fotografien in Darstellungen zur Geschichte der abstrakten Kunst nur am Rande auf. Umgekehrt kommen Darstellungen zur abstrakten Fotografie oft lediglich mit losen Analogiebildungen zur Malerei aus und die Eigenständigkeit der fotohistorischen Entwicklung wird herausgestrichen.

Die Tagung „Jenseits des Dokumentarprinzips“ hat zum Ziel, über das Verhältnis von abstrakter Malerei und Fotografie insbesondere nach 1945 neu nachzudenken. Zwei Themenkomplexe stehen dabei im Vordergrund: zum einen die Diskurse um die ungegenständliche Malerei und Fotografie sowie deren gegenseitige, zum Teil indirekte, Bezugnahmen und zum anderen verschiedene künstlerische Positionen und Praktiken, die sowohl Malerei als auch Fotografie aufnehmen und reflektieren.

Konzeption und Organisation: Dr. Stefanie Rentsch

Programm:

15.11.2012:
14 h: Begrüßung: Prof. Dr. Katharina Sykora
Einführung: Dr. Stefanie Rentsch
14.30 –17 h: Dr. Karin Müller -Kelwing: Im Schatten der Moderne − Edmund Kestin (1892−1970) und die ›Chemische Malerei‹.
Dr. Carolin Höfler: Thing, Structure, Pattern, Process.
György Kepes’ Versuche einer Annäherung von Kunst und Technik.
Response und Moderation: PD Dr. Friedrich Weltzien
17.30 – 20 h: Nadine Engel: Der Blick auf die Dinge. Photographie und Malerei im Werk von K.R.H. Sonderborg. Dr. Thierry Greub: Spuren der ›Kunstlosigkeit‹. Konvergenzen in Cy Twomblys Malerei und Photographie.
Response und Moderation: Dr. Ronald Berg

16.11.2012:
9.30 –12 h: Prof. Dr. Hubertus v. Amelunxen: Gerhard Richter − oder diesseits der Photographie.
Dietmar Kohler: Zur Relation von Bild, Objekt und Betrachter in Wolfgang Tillmans’ Serie ›Lighter‹.
Response und Moderation: Dr. Stefanie Rentsch
13.30 –16 h: Frizzi Krella: Das Verschwinden und Zumvorscheinkommen der Kontur in der Malerei von Mark Lammert und den Fotografien Jorge Molders.
Astrid Köhler: Fotografische Zeit und Abstraktion.
Response und Moderation: Kathrin Schönegg
16 h: Zusammenfassung

Information on participating / attending:

Date:

11/15/2012 14:00 - 11/16/2012 16:30

Event venue:

HBK Braunschweig
Hörsaal Kunstwissenschaft
Gebäude 01, Raum 304
Johannes-Selenka-Platz 1
38118 Braunschweig
Niedersachsen
Germany

Target group:

all interested persons

Email address:

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Art / design, Cultural sciences

Types of events:

Conference / symposium / (annual) conference

Entry:

11/02/2012

Sender/author:

Jesco Heyl M. A.

Department:

Referat Presse und Kommunikation

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event41627

Attachment
attachment icon Tagungsprogramm "Jenseits des Dokumentarprinzips"

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).