Die Veranstalter möchten mit der Auftaktveranstaltung auch an das Lebenswerk und an die Leitgedanken des Physikers und Philosophen Carl Friedrich von Weizsäcker anknüpfen, der in diesem Jahr 100 Jahre alt geworden wäre. Er war der führende Kopf der Göttinger Erklärung aus dem Jahr 1957, die sich gegen die atomare Bewaffnung der Bundesrepublik Deutschlands richtete.
Schon heute spielt der Zugang zu Ressourcen in vielen Gewaltkonflikten eine wichtige Rolle. Folgt man den verschiedenen Szenarien einer künftigen Verknappung natürlicher Ressourcen, zum Beispiel durch ihre nicht-nachhaltige Ausbeutung oder durch den Globalen Klimawandel induzierte Veränderungen, so werden die Konflikte um den Zugang und die Verteilung von Ressourcen in der Zukunft deutlich zunehmen. Kreative Konzepte zur Nachhaltigkeit und zur Friedenssicherung müssen verstärkt aus interdisziplinären Forschungsansätzen entwickelt werden. Die Tagung will in diesem Sinne die Diskussion zwischen den verschiedenen Disziplinen ermöglichen.
Die Konferenz wird sich mit zwei zentralen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts auseinandersetzen: der Ernährungssicherung und Armutsbekämpfung. Nicht zufällig bilden die Reduzierung von Hunger und Armut zentrale Aufgabenfelder der Millennium Development Goals (MDGs) der Vereinten Nationen. Die Lösung der damit verbundenen Probleme ist eine wesentliche Voraussetzung dafür, ein friedliches Zusammenleben der Menschen auch in der Zukunft zu sichern.
Information on participating / attending:
Die Teilnahme ist kostenlos.
Date:
11/30/2012 - 12/02/2012
Registration deadline:
11/25/2012
Event venue:
Aulagebäude
Wilhelmsplatz 1
Zentrales Hörsaalgebäude
Platz der Göttinger Sieben 5
37073 Göttingen
Niedersachsen
Germany
Target group:
Journalists, all interested persons
Email address:
Relevance:
transregional, national
Subject areas:
Economics / business administration, Nutrition / healthcare / nursing, Politics, Social studies, Zoology / agricultural and forest sciences
Types of events:
Conference / symposium / (annual) conference
Entry:
11/05/2012
Sender/author:
Thomas Richter
Department:
Presse, Kommunikation und Marketing
Event is free:
no
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event41661
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).