idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


11/22/2012 - 11/23/2012 | Kassel

Arbeitspolitik in globaler Perspektive. Befunde, Perspektiven Herausforderungen,

Die Arbeitswelt hat sich in den letzten Jahrzehnten drastisch verändert. „Arbeit verliert ihre Grenzen. Immer mehr Menschen arbeiten im Urlaub und in der Freizeit. Arbeit wird gleichzeitig unsicherer. In vielen Ländern Europas sorgt die Krise für eine neue Massenarbeitslosigkeit und in Deutschland haben befristete Beschäftigungsverhältnisse, Leih- oder Zeitarbeit zugenommen“, stellt Professor Hans-Jürgen Burchardt von der Universität Kassel fest.

Die Politik spiele bei Trendverschiebungen dieser Art eine zentrale Rolle. Sei es in Form von Arbeitsmarktpolitiken, jüngerer Krisenpolitik oder dem Umbau des Sozialstaats, so Burchardt weiter.

Vor diesem Hintergrund lädt das Fachgebiet „Internationale und intergesellschaftliche Beziehungen“ und das Promotionskolleg „Global Social Policies and Governance“ an die Universität Kassel ein, um die Beziehung zwischen Arbeit und Politik neu zu bestimmen. Dabei nehmen die Beiträge eine ungewohnte Perspektive ein. „Ziel ist es mehr über Arbeit und Politik aus den Regionen zu erfahren, die oft nicht im Zentrum unserer Aufmerksamkeit stehen. In Afrika, Asien und Lateinamerika herrschen zwar oft Arbeitsverhältnisse vor, die als unsicher, heikel oder prekär gelten können. Es sind aber gleichzeitig auch neue Politiken zu beobachten, die sich durch hohe Innovationen auszeichnen, Millionen von Menschen zu Arbeit und Auskommen gebracht haben und von denen wir in Europa lernen können“, meint Professor Burchardt.

Nach einer Einführung über theoretische Konzepte und neue politische Anforderungen steht der Freitag ganz im Zeichen der Arbeitswelten, Geschlechterverhältnisse und Arbeitnehmervertretungen, die die genannten Regionen auszeichnen. Abschließend soll debattiert werden, wo wir unseren Kenntnisstand erweitern müssen, wo wir aber auch genauer hinschauen sollten, um gelungene Politiken für uns nutzen.

Weitere Informationen zur Tagung und das komplette Programm finden sich unter: http://www.social-globalization.uni-kassel.de/arbeitspolitik-tagung

Information on participating / attending:
TagungsteilnehmerInnen ohne eigenen Vortrag sind herzlich willkommen. Die Anmeldung zur Teilnahme ist bis zum 8. November möglich. Der Teilnahmebeitrag beträgt 30,- bzw. 15,- Euro (ermäßigt).

Date:

11/22/2012 14:00 - 11/23/2012 17:00

Registration deadline:

11/08/2012

Event venue:

Universität Kassel
Mönchebergstraße 5
Gießhaus (Empfang und Registrierung im Foyer des Gießhauses)
34127 Kassel
Hessen
Germany

Target group:

Scientists and scholars, Students

Email address:

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Politics, Social studies

Types of events:

Conference / symposium / (annual) conference

Entry:

11/06/2012

Sender/author:

Christine Mandel

Department:

Kommunikation, Presse und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event41662


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).