idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


11/14/2012 - 11/17/2012 | Düsseldorf

Forum MEDICA VISION 2012: Zukunftsweisende Innovationen aus der Medizintechnik

Die neuesten Entwicklungen und Forschungsergebnisse aus der Medizintechnik und der Gesundheitsforschung sind Thema der „MEDICA VISION“ im Rahmen der Fachmesse Medica (Düsseldorf). Vom 14. bis 17. November gibt es in Halle 3/H 92 ein umfangreiches Programm mit zahlreichen wissenschaftlichen Vorträgen. Das Forum wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gemeinsam mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie präsentiert und vom Projektträger im DLR betreut.

Innovative Forschung und neue Medizintechnologien tragen maßgeblich dazu bei, Krankheiten zu erkennen, zu lindern und zu heilen. Sie ermöglichen es uns, präzise in den menschlichen Körper zu blicken und wichtige Körperfunktionen zu unterstützen. Mit ihren zahlreichen technischen Neuerungen ebnet gerade die Medizintechnik einen vielversprechenden Weg zu einer individualisierten Medizin, die möglichst jedem Patienten eine passgenaue Therapie ermöglichen soll. Die neuesten Entwicklungen und Forschungsergebnisse aus der Medizintechnik und der Gesundheitsforschung sind daher Thema der „MEDICA VISION“. Das Forum wird vom Projektträger im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. betreut, und findet im Rahmen der Fachmesse Medica (Düsseldorf) vom 14. bis 17. November in Halle 3/H 92 statt. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) präsentiert gemeinsam mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) täglich ab 11 Uhr ein umfangreiches Programm mit zahlreichen wissenschaftlichen Vorträgen.

Am Mittwoch (14.11.) startet das Forum mit Vorträgen aus dem Bereich der personalisierten Medizintechnik. Forscherinnen und Forscher präsentieren ihre Lösungsansätze zu einer stärker auf den Patienten zugeschnittenen Therapie bei verschiedenen Krankheitsbildern. Am Nachmittag widmet sich das Forum der Fördermaßnahme KMU-innovativ Medizintechnik. Vertreter ausgewählter Verbundprojekte der Fördermaßnahme stellen dabei ihre aktuellen Ergebnisse vor.

Am Donnerstag (15.11.) präsentieren Forscher ihre neuesten Erkenntnisse zu innovativen Therapieverfahren, die eine künftig bessere Behandlung von Patienten ermöglichen werden. Nachmittags stellen Wissenschaftler ihre Entwicklungen und Ideen bei der Herstellung von besser verträglichen Bio-Implantaten vor. Anschließend erläutern Wissenschaftler Lösungsansätze für den wachsenden Bedarf an Assistenzsystemen, durch die verlorene Funktionen und Fähigkeiten bei Behinderten und Rehabilitanden wieder hergestellt oder ersetzt werden können. Dazu gehören beispielsweise neuartige Hörgeräte und Extremitätenprothesen.

Neue Technologien für die Medizin sind das zentrale Thema am Freitag (16.11.). Die Vortragenden zeigen, wie bildgebende Verfahren Diagnose und Therapie von Tumorerkrankungen verbessern. Im Anschluss präsentieren Wissenschaftler ihre neuesten Entwicklungen aus der Telemedizin und den medizinischen Informations- und Kommunikationstechnologien. Abgerundet wird der Tag durch die neuesten Forschungsergebnisse im Bereich der Operationsverfahren.

Am Samstag (17.11.) liegt der Schwerpunkt auf dem Thema „Forschung für die Lunge“. BMBF und BMWi unterstützen die Forschung zu Erkrankungen der Lunge mit verschiedenen Förderprogrammen. Präsentiert werden unter anderem neue Ansätze zur genauen und frühzeitigen Erkennung und Behandlung von Asthma, chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) und Pneumonie.

Besuchen Sie das Forum MEDICA VISION in Halle 3, informieren Sie sich, diskutieren Sie mit und fragen Sie unsere Expertinnen und Experten. Wir freuen uns auf Sie!

Kontakt:
Ursula Porwol
Projektträger im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.
Gesundheitsforschung
Heinrich-Konen-Str.1
53227 Bonn
Tel: 0228 3821-1289
Ursula.Porwol@dlr.de

Information on participating / attending:
Informationen zum Programm unter http://www.gesundheitsforschung-bmbf.de/de/veranstaltungen-und-termine.php

Informationen zur Medica unter http://www.medica.de

Date:

11/14/2012 11:00 - 11/17/2012 13:30

Event venue:

Messe Düsseldorf
Halle 3/H 92
Stockumer Kirchstraße 61
40474 Düsseldorf
Nordrhein-Westfalen
Germany

Target group:

Journalists, Scientists and scholars

Email address:

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Mechanical engineering, Medicine

Types of events:

(Student) information event / Fair, Seminar / workshop / discussion

Entry:

11/06/2012

Sender/author:

Petra Richter

Department:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event41669


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).