idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


11/15/2012 - 11/15/2012 | Bielefeld

Bielefelder Nachwuchswissenschaftler im Wettbewerb

Auf der [science fair] stellen junge Forscherinnen und Forscher ihre Arbeit vor

Die Universität Bielefeld und die Fachhochschule Bielefeld richten am Donnerstag, 15. November, zum achten Mal den Forschungswettbewerb [science fair] aus. Er ist Teil der Berufseinstiegsmesse <perspektive>. Von 10 bis 17 Uhr stellen Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler ihre Forschungsergebnisse auf Postern in der Halle der Universität (Uni Q) aus. Die Gewinner werden am Abend um etwa 17 Uhr während des Abschlussempfangs der Berufseinstiegsmesse bekanntgegeben.

Für den Wettbewerb konnten sich Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus allen Fachbereichen der Universität und der Fachhochschule bewerben. Ihre Präsentationen werden in vier Kategorien prämiert: Interactive Intelligent Systems / Engineering (Interaktive intelligente Systeme / Maschinenbau), Molecular and Nano Sciences (Molekular- und Nanowissenschaften), Human Development, Conflict and Violence (Menschliche Entwicklung, Konflikt und Gewalt) und Innovative interdisciplinary Project (Innovatives interdisziplinäres Projekt).

Eine Jury aus Wirtschaftsvertretern und Wissenschaftlern bewertet die Arbeiten der Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die in der Start-up-Lounge des Zentrums für Unternehmensgründung (ZUg) der Universität Bielefeld ausgestellt sind. Jeder der vier Gewinner erhält neben einer Urkunde einen Geldpreis in Höhe von 1.000 Euro. Die Preise übergeben Professor Dr. Martin Egelhaaf, Prorektor für Forschung, wissenschaftlichen Nachwuchs und Transfer der Universität Bielefeld, und Professor Dr. Joachim Bahndorf, Vizepräsident für Forschung, Entwicklung und Transfer der Fachhochschule Bielefeld. Die Preise werden von den Hochschulen, der Industrie- und Handelskammer zu Bielefeld, der Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH (WEGE), dem Gründerfonds Bielefeld-Ostwestfalen und der Ferchau Engineering GmbH gestiftet. Die Universität Bielefeld und die Fachhochschule Bielefeld richten die [science fair] seit 2005 aus. Der Wettbewerb soll den Transfer zwischen Forschung und Wirtschaft stärken. Dabei wird besonders Wert auf interdisziplinären Austausch gelegt.

Kontakt:
Anja Ebner, Universität Bielefeld
Zentrum für Unternehmensgründung
Telefon: 0521 106-3966
E-Mail: anja.ebner@uni-bielefeld.de

Information on participating / attending:

Date:

11/15/2012 10:00 - 11/15/2012 18:00

Event venue:

Universität Bielefeld
Universitätsstraße 25
33615 Bielefeld
Nordrhein-Westfalen
Germany

Target group:

Journalists, Students

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

interdisciplinary

Types of events:

(Student) information event / Fair, Presentation / colloquium / lecture

Entry:

11/07/2012

Sender/author:

Ingo Lohuis

Department:

Pressestelle

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event41689


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).