idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


11/20/2012 - 11/20/2012 | Senftenberg

Informationsveranstaltung: Gute Aussichten im Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand

Unternehmensvertreter und Hochschulangehörige haben die Möglichkeit, sich an der Hochschule Lausitz über die Fördermöglichkeiten im Rahmen des Zentralen Innovationsprogramms Mittelstand (ZIM) zu informieren. Der Vizepräsident für Forschung, Prof. Dr. Ralph Schacht, und die Lausitzer Technologie Transferstelle LAUTT laden herzlich zu einer Informationsveranstaltung ein.

Ein Höhepunkt werden die Ausführungen von Dipl.-Ing. Steffen Zinke, Fachbereichsleiter Fertigungsverfahren, Maschinenbau, der AiF Projekt GmbH Berlin, Projektträger des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie zum Thema „Förderung im Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) inkl. Änderungen der Förderrichtlinie ab dem 01.07.2012“ sein. Mit erfolgreichen Praxisbeispielen aus Sicht der Hochschule und eines regionalen Unternehmens möchten die Veranstalter zur Antragstellung ermutigen.

Für Unternehmen und Forschungseinrichtungen ist das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand eine unkomplizierte, schnelle und effiziente Möglichkeit zur finanziellen Unterstützung von Produkt-, Verfahrens- oder Dienstleistungsinnovationen. Die Bundesregierung hat für die Fortführung des Programms in den Jahren 2012 und 2013 jeweils rund 500 Millionen Euro zur Verfügung gestellt - eine gute Voraussetzung für die Stärkung der finanziellen Basis der mittelständischen Unternehmen. Vier Jahre nach Start des Programms wurden im Juli 2012 Anpassungen vorgenommen, um dem Bedarf des Mittelstands noch besser gerecht zu werden.

Die Hochschule Lausitz ist in Bezug auf Forschungspartnerschaften mit kleinen und mittleren Unternehmen deutschlandweit die führende Fachhochschule im Rahmen dieses Förderprogramms des Bundes, wie eine Veröffentlichung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie belegt.

Bis September 2012 wurden 52 Forschungsprojekte mit kleinen und mittleren Unternehmen im Rahmen von ZIM-Kooperationen genehmigt. Weitere Projekte sind in Vorbereitung. Die Wissenschaftler der Hochschule Lausitz realisieren diese Forschungsprojekte mit Partnern aus der Wirtschaft, unter anderem in den Bereichen Ingenieurwissenschaften, Biotechnologie und Bauforschung.

Information on participating / attending:
Weitere Informationen und Anmeldungen:
Hochschule Lausitz (FH)
Lausitzer Technologie Transferstelle LAUTT
Tel.: 03573 85-221

Date:

11/20/2012 14:00 - 11/20/2012 17:00

Event venue:

Großenhainer Straße 57, Gebäude 1, Raum 118
01968 Senftenberg
Brandenburg
Germany

Target group:

Business and commerce, Scientists and scholars

Email address:

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

interdisciplinary

Types of events:

Seminar / workshop / discussion

Entry:

11/15/2012

Sender/author:

Ralf-Peter Witzmann

Department:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event41820

Attachment
attachment icon Programm der Veranstaltung

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).