idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event



12/10/2012 - 12/11/2012 | Stuttgart

KIC InnoEnergy Industrie-Konferenz 2012

Die Wissensgemeinschaft KIC InnoEnergy lädt am 10. und 11. Dezember 2012 zur Industriekonferenz nach Stuttgart ein - Energietechnologien sollen schneller in den Markt kommen

Am 10. und 11.Dezember sind Spitzenforscher und Industrievertreter nach Stuttgart zur KIC InnoEnergy Industrie-Konferenz eingeladen, um sich über die Energiezukunft Europas auszutauschen. Das europäische Netzwerk KIC InnoEnergy stellt Vertretern aus der Industrie, aus Forschung, Bildung und Politik seine Aktivitäten vor. Oberstes Ziel: Ideen sollen schneller zu marktfähigen Produkten werden. Veranstalter der Konferenz sind die KIC InnoEnergy Germay GmbH, das Steinbeis-Europa-Zentrum, das Karlsruhe Institut für Technologie, die Universität Stuttgart, EnBW, LBBW sowie das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg.
KIC InnoEnergy wird als Wissensgemeinschaft mit 25 % von der EU im Rahmen des Europäischen Instituts für Innovation und Technologie (EIT) gefördert. Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg unterstützt die Initiative mit jährlich bis zu drei Millionen Euro für fünf Jahre. Ziel ist es, die Innovationslücken im Bereich der nachhaltigen Energien zu schließen und ein Konzept für ein klimaneutrales Europa zu entwickeln. Im Fokus steht das Wissensdreieck Innovation, Bildung und Entrepreneurship. An sechs europäischen Standorten unterstützt KIC InnoEnergy die Ausbildung hochqualifizierter Mitarbeiter, den Unternehmergeist und die Entwicklung marktnaher innovativer Produkte und Dienstleistungen.
Die Konferenz bietet die Möglichkeit, sich über europäische Marktperspektiven auszutauschen und über Fördermöglichkeiten, Unternehmensgründung und Projektkooperationen zu informieren. Die KIC InnoEnergy Partner aus sechs Ländern präsentieren ihre Highlights zu den Energiethemen der Zukunft. Erneuerbare Energien, intelligente Energienetze und -speicherung, intelligente Gebäude und Städte, der Konvergenz von nachhaltiger nuklear- und erneuerbarer Energie, saubere Kohletechnologien sowie Energie aus chemischen Energieträgern stehen auf dem Programm. Vor dem Hintergrund der Energiewende ergeben sich hier hervorragende Potenziale für innovative Unternehmen, sowohl im engen Zusammenwirken mit den Partnern entlang der Wertschöpfungskette, als auch in Kooperation mit wichtigen europäischen Forschungseinrichtungen.
Um die operative Kraft des deutschen Standorts von KIC InnoEnergy zu stärken, hat sich im Oktober 2012 die KIC InnoEnergy Germany als GmbH gegründet. Gründungsmitglieder sind das Karlsruhe Institut für Technologie (KIT), die Universität Stuttgart, EnBW und das Steinbeis-Europa-Zentrum. Als weitere Partner engagieren sich die LBBW und das Fraunhofer ISI. In Deutschland steht das Themenfeld Energie aus chemischen Energieträgern im Mittelpunkt.

Mit der Gründung von „Knowledge and Innovation Communities“, den so genannten KICs, fördert das EIT die Zusammenarbeit von exzellenten Wissenschaftlern in Europa. Gemeinsam mit der Industrie sollen Forschungsergebnisse möglichst schnell zur Marktreife gelangen. Neben der KIC InnoEnergy GmbH Germany wirken fünf weitere regional gebündelte europäische Co-Location Centres im KICInnoEnergy-Konsortium mit. Diese sind: «Benelux», «Iberia», «AlpsValleys», «Schweden» und «Polen plus». Partner im Gesamtkonsortium sind neben dem KIT und der Universität Stuttgart unter anderen das Mineralölunternehmen Total, die ABB (Energie- und Automationstechnik), EDF (Électricité de France SA), KTH (Royal Institute of Technology, Stockholm), CEA (Commissariat à l'énergie atomique, Frankreich) sowie Europas führende Business School ESADE in Barcelona.

Information on participating / attending:
Die Teilnahme ist kostenlos.

Date:

12/10/2012 16:00 - 12/11/2012 16:00

Registration deadline:

12/03/2012

Event venue:

Haus der Wirtschaft, Willi-Bleicher-Str. 19
70174 Stuttgart
Baden-Württemberg
Germany

Target group:

Business and commerce, Scientists and scholars

Relevance:

international

Subject areas:

Energy, Environment / ecology, Information technology, Mechanical engineering, Oceanology / climate

Types of events:

Conference / symposium / (annual) conference, Seminar / workshop / discussion

Entry:

11/19/2012

Sender/author:

Anette Mack

Department:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event41849


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).