idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


11/28/2012 - 11/28/2012 | Berlin

Buchpräsentation | Horst Bredekamp: Leibniz, Herrenhausen und das zeichnende Denken

Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften und der Verlag Klaus Wagenbach laden ein zur Präsentation des Buches „Leibniz und die Revolution der Gartenkunst - Herrenhausen, Versailles und die Philosophie der Blätter” von Horst Bredekamp.

Wer weiß schon, dass der große Philosoph Gottfried Wilhelm Leibniz wesentliche Anregungen zur Anlage eines Gartens gab? In Hannover, im berühmten Barockgarten von Herrenhausen, zog er seine Vorstellungen von Natur und Kunst aus der Gartengestaltung. Da kein Blatt dem anderen gleicht, erkannte er in der scheinbar unendlichen Formenvielfalt des barocken Gartens die zutiefst individuelle Gestalt der Natur und die Freiheit des Individuellen schlechthin. So wird der Garten zum Laboratorium des Erkenntnisgewinns und der Mensch, der sich darin bewegt, erfährt über die sinnliche Wahrnehmung – man denke an die Muschelformen in Pflanzen, Bauplastik und Wasserspielen – immer neue Denkanstöße.

Horst Bredekamp wagt mit seinem Buch „Leibniz und die Revolution der Gartenkunst. Herrenhausen, Versailles und die Philosophie der Blätter“ nicht weniger, als die Geschichte der Gartenkunst vom Kopf auf die Füße zu stellen. Er sieht den Gedanken der Freiheit nicht wie üblich in den sanft geschwungenen Wegen des Landschaftsgartens verwirklicht, sondern in den komplexen Geometrien des Barockgartens: Hier findet sich die eigentliche Revolution! In seinem Vortrag im Rahmen der Buchpräsentation geht Horst Bredekamp ganz
besonders auf das zeichnende Denken bei Leibniz ein.

PROGRAMM

Grußwort und Einführung
Eberhard Knobloch
Institut für Philosophie, Literatur-,
Wissenschafts- und Technikgeschichte
Technische Universität Berlin
Projektleiter der Leibniz-Editionen der BBAW
Akademiemitglied

Grußwort
Susanne Schüssler
Leiterin des Verlags Klaus Wagenbach

Leibniz, Herrenhausen und das zeichnende
Denken
Horst Bredekamp
Institut für Kunst- und Bildgeschichte
Humboldt-Universität zu Berlin
Akademiemitglied

Information on participating / attending:
Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Date:

11/28/2012 19:00 - 11/28/2012

Event venue:

Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Einstein-Saal,
Jägerstrasse 22/23, 10117 Berlin
10117 Berlin
Berlin
Germany

Target group:

all interested persons

Email address:

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Art / design, History / archaeology, Philosophy / ethics

Types of events:

Presentation / colloquium / lecture

Entry:

11/21/2012

Sender/author:

Gisela Lerch

Department:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event41875


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).