idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


12/10/2012 - 12/10/2012 | Frankfurt

Wasserstofferzeugung und Elektrolyse

Die Veranstaltung ist Auftakt einer Workshopreihe "Materialinnovationen in der Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie" von HessenAgentur und H2BZ. In Zusammenarbeit mit der DECHEMA werden Ergebnisse aus der Materialforschung für die elektrolytische Wasserstofferzeugung ebenso vorgestellt wie Möglichkeiten zur photoelektrochemischen Umwandlung.

Die Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie ist ein Schlüsselthema, wenn es um eine ressourcenschonende Energieerzeugung geht. Ihr Erfolg hängt entscheidend davon ab, wie die Materialeigenschaften von Komponenten bei der Gewinnung, Speicherung und Anwendung von Wasserstoff optimiert werden können.
Forscher und Entwickler stehen dabei vor großen Herausforderungen: Materialien müssen hitzebeständig und stabil sein, um hohem Druck standzuhalten, aber auch leicht und kompakt, um mobil einsetzbar zu sein. Elektroden, Membranen und Elektrolyte in Brennstoffzellen müssen leitfähig und beständig sowie kostengünstig und umweltfreundlich sein.
Die Veranstaltungsreihe Materialinnovationen wird von der h2BZ-Initiative und der HessenAgentur mit verschiedenen Partnern, darunter auch die DECHEMA, organisiert. Sie soll einen Einblick in die aktuellen Materialentwicklungen geben und die Akteure auf diesem Gebiet miteinander vernetzen.

Information on participating / attending:
Anmeldung online bis zum 7.12.2012

Date:

12/10/2012 15:30 - 12/10/2012 18:30

Registration deadline:

12/07/2012

Event venue:

DECHEMA-Haus
Theodor-Heuss-Allee 25
60486 Frankfurt
Hessen
Germany

Target group:

Business and commerce, Scientists and scholars

Relevance:

regional

Subject areas:

Chemistry, Energy, Traffic / transport

Types of events:

Conference / symposium / (annual) conference

Entry:

11/22/2012

Sender/author:

Dr. Kathrin Rübberdt

Department:

Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event41893


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).