idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


12/07/2012 - 12/07/2012 | Fulda

Soft Skills via E-Learning – berufsbegleitend weiterqualifizieren

Jetzt an der Hochschule Fulda informieren

Wer seine sozialen Kompetenzen via Fernstudium ausbauen möchte, kann sich am Freitag, den 07. Dezember ausführlich an der Hochschule Fulda informieren: Studiengangsleiter, Prof. Dr. Werner Nothdurft stellt das berufsbegleitende Weiterbildungsfernstudium Sozialkompetenz detailliert vor und beantwortet individuelle Fragen. Alle Interessierten sind um 17:00 Uhr in der Marquardstraße 35, Gebäude P, Raum 105 in 36039 Fulda herzlich willkommen.

Die fachliche Qualifikation ist oft lange nicht ausreichend, um erfolgreich im Team zu arbeiten oder Mitarbeiter tatsächlich professionell zu führen. Führungskräfte scheitern in vielen Fällen nicht an fachlichen Defiziten, sondern an mangelnder sozialer Kompetenz. Doch Soft Skills kann man trainieren: Das Weiterbildungsfernstudium Sozialkompetenz vermittelt Schlüsselqualifikationen rund um Kommunikation und Interaktion. Rhetorik und Interkulturelle Kompetenz, Projektmanagement, Konfliktbewältigung, Selbstsicherheit und Selbstwahrnehmung sind nur einige Beispiele des Studienkonzepts. Das zweisemestrige Fernstudium zeichnet sich dadurch aus, dass es alle Themenbereiche sozialer Kompetenz umfasst.

Nach dem Ansatz des Blended Learning befassen sich die Studierenden zunächst im Selbststudium mit dem jeweiligen Themenbereich. Dies erfolgt anhand von klassischen Studienbriefen, die durch E-Learning-Elemente ergänzt werden. Über eine Lernplattform können die Studierenden mit Dozenten und anderen Teilnehmern per Mail, Chat oder in Diskussionsforen Kontakt aufnehmen. “Doch das Selbststudium schafft nur die Grundlage für den nächsten Schritt: Die Teilnehmer sollen das theoretische Wissen nutzen, um sich selbst besser zu verstehen. Während der Präsenzphasen in Form von neun begegnungsintensiven Wochenendseminaren üben sie dann beispielsweise in Rollenspielen, diese Erkenntnisse umzusetzen“, erklärt Studiengangsleiter Nothdurft von der Hochschule Fulda der das Fernstudium federführend konzipiert hat.

Die Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) in Koblenz führt das weiterbildende Verbundstudium Sozialkompetenz in Kooperation mit den Hochschulen in Fulda, Koblenz, Mainz, Worms und Zweibrücken seit über 10 Jahren erfolgreich durch. Die Leitung des Studiengangs liegt bei der Hochschule Fulda.

Fernstudieninteressenten können sich zum Sommersemester 2013 ab sofort online bei der ZFH unter www.zfh.de anmelden. Bewerbungsschluss ist der 15. Januar 2013.
Details zum Studienangebot auch unter: http://www.sozialkompetenz.info .

Über die ZFH
Die ZFH - Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen ist der bundesweit größte Anbieter von Fernstudiengängen an Fachhochschulen mit akademischem Abschluss. Sie ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Länder Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland mit Sitz in Koblenz und kooperiert mit den
13 Fachhochschulen der drei Bundesländer und länderübergreifend mit weiteren Fachhochschulen in Bayern, Berlin, Brandenburg und Nordrhein-Westfalen. Der ZFH-Fernstudienverbund besteht seit 14 Jahren - das Repertoire umfasst über 40 Fernstudienangebote betriebswirtschaftlicher, technischer und sozialwissenschaftlicher Fachrichtungen. Alle ZFH-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen AQAS, ZEvA, AQUIN bzw. AHPGS zertifiziert und somit international anerkannt. Das erfahrene Team der ZFH fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung sowie bei der Durchführung ihrer Fernstudiengänge. Derzeit sind über 3600 Fernstudierende bei der ZFH eingeschrieben. Für die Zukunft verfolgt die ZFH eine konsequente Wachstumsstrategie mit dem Ziel, dem von Wirtschaft und Politik geforderten Ausbau sowie der Weiterentwicklung von Aus-, Fort- und Weiterbildung gerecht zu werden.

Redaktionskontakt:
Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen
Ulrike Cron
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Konrad-Zuse-Straße 1
56075 Koblenz
Tel.: 0261/91538-24, Fax: 0261/91538-724
E-Mail: u.cron@zfh.de,
Internet: www.zfh.de

Information on participating / attending:

Date:

12/07/2012 17:00 - 12/07/2012 18:30

Event venue:

Hochschule Fulda
Marquardstraße 35, Gebäude P, Raum 105
36039 Fulda
Hessen
Germany

Target group:

Journalists, all interested persons

Email address:

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Cultural sciences, Economics / business administration, Psychology, Social studies, Teaching / education

Types of events:

(Student) information event / Fair

Entry:

11/28/2012

Sender/author:

Dr. Margot Klinkner

Department:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event41931


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).