idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event



12/06/2012 - 12/07/2012 | Esslingen am Neckar

Energie Contracting – Option für die Realisierung kommunaler Energieeffizienz in der Donauregion

Ein erheblicher Anteil von kommunalen Ausgaben entfällt auf Energiekosten, insbesondere in öffentlichen Gebäuden. Durch gezielte Energieeffizienzmaßnahmen in Kombination mit dem Einsatz erneuerbarer Energien lassen sich die Betriebskosten deutlich optimieren, das öffentliche Budget kann entlastet und für andere Maßnahmen genutzt werden.

Erfahrungswerte aus Komplettsanierungen in Baden Württemberg zeigen, dass durch die Sanierung der technischen Gebäudeausrüstung und durch die Sanierung der Gebäudehülle problemlos bis zu 90 % des Energieverbrauchs eingespart werden können. Zudem amortisieren sich die Investitionskosten der Energieeffizienz-Maßnahmen meist innerhalb weniger Jahre.

Die energetische Sanierung eines Gebäudes oder einer vorhandenen Liegenschaft scheitert oft an einem entscheidenden Punkt: Es fehlen die erforderlichen Finanzmittel für Investitionen in Energieeffizienz-Maßnahmen. Energy Service Companies (ESCOs) bzw. von ESCOs angebotene Contracting-Modelle können einen Beitrag zur Überwindung dieser Barrieren leisten. Energie Contracting steht für verschiedene Arten von Energie-Dienstleistungen, Modernisierung und Optimierung von Energieerzeugungs- und -verteilungsanlagen in Gebäuden ohne eigene Investitionen tätigen zu müssen. Das Land Baden-Württemberg blickt auf umfangreiche Contracting-Erfahrungen zurück und auch in die Arbeit der GIZ hat dieses Thema bereits seit einigen Jahren Eingang gefunden.

Im Rahmen des 1,5 tägigen internationalen Expertenseminars sollen die Möglichkeiten zur Kooperation zum Thema Contracting in den Ländern des Donauraums erörtert und konkrete Ansatzpunkte zur Kooperation identifiziert werden.

Eine Einführung in das Thema Contracting und einen Überblick über verschiedene Contracting-Modelle und Anwendungsbereiche erfolgt zu Beginn des Expertenseminars. In weiteren Vorträgen werden die Voraussetzungen für Contracting dargestellt und die Teilnehmer sind eingeladen, die Rahmenbedingungen für Contracting in den Partnerländern zu diskutieren. Fallstudien informieren detailliert über das Contracting Verfahren und die Voraussetzungen für die Übertragbarkeit verschiedener Modelle können vertieft diskutiert werden. Die Rolle von Energiedienstleistern sowie die Identifizierung von konkretem Kooperationspotenzial und Vorschläge für weitere Maßnahmen stehen für den zweiten Tag des Expertenseminars auf dem Programm.

Information on participating / attending:
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Anmeldung sind bis zum 3. Dezember 2012 möglich:
http://www.steinbeis-europa.de/index.php5?file=253&dev_id=1274&view=anme...

Date:

12/06/2012 - 12/07/2012

Registration deadline:

12/03/2012

Event venue:

Esslingen live – Kultur und Kongress GmbH,
Neckar Forum
Ebershaldenstraße 12
73728 Esslingen am Neckar
Baden-Württemberg
Germany

Target group:

Business and commerce, Scientists and scholars

Relevance:

international

Subject areas:

Construction / architecture, Economics / business administration, Energy, Environment / ecology

Types of events:

Conference / symposium / (annual) conference

Entry:

11/29/2012

Sender/author:

Anette Mack

Department:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event41937


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).