idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


02/25/2013 - 02/26/2013 | Braunschweig

Wechselwirkungen zwischen Landnutzung und Klimawandel

Perspektiven der Landnutzung in Deutschland - CC-LandStraD Zwischenkonferenz

Die Tagung „Wechselwirkungen zwischen Landnutzung und Klimawandel“ des BMBF-Forschungsprojekts CC-LandStraD richtet sich an Akteure aus der Praxis und der Wissenschaft sowie an politische Vertreter, die sich mit Fragen zum Klimawandel und Landnutzungsmanagement auseinandersetzen.

Es werden erste Ergebnisse aus dem Projekt CC-LandStraD („Wechselwirkungen zwischen Landnutzung und Klimawandel – Strategien für ein nachhaltiges Landmanagement in Deutschland“) vorgestellt. Gezeigt wird unter anderem die sog. „Baseline“ für die landnutzungsrelevanten Sektoren Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Siedlungswesen regional differenziert für Deutschland bis 2030. Hierbei wird abgebildet, wie sich die Landnutzung der Sektoren bei den bisher bestehenden Regelungen vermutlich entwickeln wird. Neben sozioökonomischen Modellierungen, z. B. der landwirtschaftlichen Produktion oder der Flächennutzung durch Siedlungen, werden hierfür biologisch-physikalische Modelle genutzt um z. B. Veränderungen in Stoffkreisläufen und regionale Entwicklungen von Treibhausgas-Emissionen abzubilden. Ergebnisse aus dem intensiven Austausch mit regionalen und nationalen Akteuren der Landnutzung werden vorgestellt. Darüber hinaus wird gezeigt, wo Anknüpfungspunkte zu regionalen und globalen Fragestellungen der Landnutzung bestehen und wie CC-LandStraD im BMBF-Förderprogramm Nachhaltiges Landmanagement verortet ist. Das bis 2015 laufende Projekt soll beitragen, nationale wie globale Klimaschutzziele zu erreichen und Wissenslücken hinsichtlich nationaler Anpassungsstrategien an den Klimawandel zu schließen.

Im Projekt CC-LandStraD arbeiten rund 25 Wissenschaftler interdisziplinär zusammen. Neben dem Thünen-Institut als federführender Einrichtung sind das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR), das Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW), das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK), die Westfälische Wilhelms-Universität Münster (WWU) sowie das Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) beteiligt.

Information on participating / attending:
Tagungsbeitrag 50 Euro (inkl. Abendveranstaltung am 25.02.2013)

Date:

02/25/2013 11:00 - 02/26/2013 14:00

Event venue:

Thünen-Institut
Bundesallee 50
38116 Braunschweig
Niedersachsen
Germany

Target group:

Journalists, Scientists and scholars

Email address:

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Oceanology / climate, Zoology / agricultural and forest sciences

Types of events:

Conference / symposium / (annual) conference

Entry:

12/05/2012

Sender/author:

Dr. Michael Welling

Department:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event41976


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).