idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


01/19/2013 - 01/19/2013 | Berlin

SALON SOPHIE CHARLOTTE | 19.01.2013 18:00 Uhr | Die Wissenschaft und die Liebe

Wir wissen bis heute nicht so genau, was das ist: die Liebe. Und doch bewegt sie uns mehr als alles andere. Was die Wissenschaft über das verwirrende Phänomen der Liebe zu sagen hat, verraten an diesem Abend Psychologen, Soziologen, Ethnologen, Biologen, Literaturwissenschaftler und VertreterInnen vieler anderer Disziplinen.

Der Psychologe Manfred Hassebrauck und die Soziologin Elisabeth Beck-Gernsheim berichten hier von ihren Forschungen. Globalisierte Liebe, Gentests in Zypern und der Valentinstag in Indien werden ebenso zum Thema wie Liebesbriefe, Online-Dating, und Cybersex, Goethes (zensierter) erotischer Wortschatz, die Erotica Pompeiana, die Sprache der Liebe im Alten Ägypten und das intime Leben der Heroen der Arbeiterklasse: „Liebe – auch so ein Problem, das Marx nicht gelöst hat“ heißt einer der Vorträge.

Es sind kaum größere Gegensätze denkbar als die verwirrend-emotionale Welt der Liebe und die analytisch-reflektierte Welt der Wissenschaft. Mancher Wissenschaftler, manche Wissenschaftlerin ist persönlich daran gescheitert. Ernst Haeckel zum Beispiel, Hannah Arendt und Martin Heidegger, auch Albert Einstein vermutlich, von Zeitgenossen ganz zu schweigen. Auch davon wird erzählt.

Und wer meint, Liebe sei reine Lust und Verbundenheit, den belehren das Leben, die Literatur und die Oper eines Besseren: Sie ist eine mächtige Kraft mit verstörender, gar gefährlicher Wirkung. Dafür stehen der Liebestod in der Oper und Shinjū, der japanische Liebestod, Künstler wie Bataille, de Sade, Oshima und Bertolucci.

Außerdem: Hanna Schygulla, Corinna Kirchhoff und Hanns Zischler, Sybille Lewitscharoff und Michael Kleeberg, die Singakademie zu Berlin, eine wissenschaftliche Gedankenfabrik für junge Besucher, eine Paternoster-Performance mit Love Stories aus der Wissenschaft, ein Speed-Dating mit Liebes-Experten und zu später Stunde ein kleiner Reigen - Akademiemitglieder und Gäste stellen ihr liebstes Liebesgedicht vor.
Im Namen der Akademie lade ich Sie sehr herzlich ein zu diesem Salon über die Liebe. Erleben Sie einen Salon der Wissenschaften und der Künste wie Königin Sophie Charlotte ihn sich erträumte, als sie die Berliner Wissenschaftsakademie ins Leben rief.

Information on participating / attending:
Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Date:

01/19/2013 18:00 - 01/19/2013 23:59

Event venue:

Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Markgrafenstraße 38
10117 Berlin
Berlin
Germany

Target group:

all interested persons

Email address:

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Art / design, Cultural sciences, Language / literature, Music / theatre, Religion

Types of events:

Exhibition / cultural event / festival, Presentation / colloquium / lecture, Programms for children + young people

Entry:

12/20/2012

Sender/author:

Gisela Lerch

Department:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event42055


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).