idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


01/09/2013 - 01/09/2013 | Saarbrücken

Afghanische Schüler fotografieren ihr Land: „Ich zeig dir meine Welt“

Fotos aus ihrem Alltag in Afghanistan haben Schülerinnen und Schüler in Kabul im Rahmen mehrerer Foto-Workshops gemacht. Die Bilder, die 2010 entstanden, sind ab dem 7. Januar im Zentrum für Lehrerbildung (ZfL) an der Saar-Uni zu sehen. Eröffnet wird die Ausstellung am Mittwoch, dem 9. Januar, um 16 Uhr. Die Lehrerin Rebekka Wagner, die die Workshops in Kabul geleitet hat, wird das Projekt vorstellen (Geschäftstelle des ZfL, Gebäude A5 4, linker Eingang, 3. OG).

Einblicke in Bereiche des privaten Lebens in Afghanistan zeigen rund 80 Fotografien, die im Rahmen der Reihe „Kunst aus der Schule“ an der Universität des Saarlandes präsentiert werden. Die Bilder, aus denen die Ausstellung „Ich zeig dir meine Welt“ entstand, wurden von afghanischen Jugendlichen aufgenommen. Sie sind das Ergebnis mehrerer Foto-Workshops mit 85 Schülerinnen und Schülern an fünf Schulen in Kabul (Technische Schule, Bau- und Kunstgewerbeschule, Lycée Rahman Baba, Lycée Khoshal Khan und Lycée Aisha-e-Durani). Dabei sollten die Schüler Aspekte ihrer persönlichen Lebensumgebung einfangen, die über die üblichen klischeehaften Vorstellungen von Afghanistan und die Darstellungen in den Medien hinausgehen. Entstanden sind Fotografien, die eine kritische und bisweilen distanzierte Sichtweise der Jugendlichen auf ihre Heimat zeigen. Aber auch die landschaftliche Schönheit, das kulturelle Erbe und die religiöse Tradition werden abgebildet.

Nach einer theoretischen Einführung in die Bildgestaltung der Fotografie konnten sich die Schüler bei den Workshops zunächst praktisch im Fotografieren erproben. Daran schloss sich eine viertägige Foto-Safari in Zweier- beziehungsweise Dreiergruppen zu selbst gewählten Unterthemen an. Die Fotos zeugen vom großen Engagement der Teilnehmer und überraschen durch die Vielfalt an Ausschnitten und Perspektiven.

Initiiert wurden die Workshops und die Ausstellung von der PASCH-Abteilung des Goethe-Instituts Kabul. Dabei steht „PASCH“ für die Initiative „Schulen: Partner der Zukunft“, die weltweit rund 1.500 Schulen vernetzt, an denen Deutsch einen hohen Stellenwert hat.

Die Ausstellung ist vom 7. Januar bis 12. April 2013 geöffnet und kann täglich von 9 bis 17 Uhr und nach Vereinbarung im Zentrum für Lehrerbildung an der Universität des Saarlandes besucht werden (Campus A5 4, linker Eingang, 3. OG).

Ein Foto der Ausstellung können Sie unter folgendem Link herunterladen:
http://www.uni-saarland.de/pressefotos

Infos zur Pasch-Initiative: http://www.pasch-net.de/udi/deindex.htm

Kontakt:
Bettina Schwandt
Geschäftsstelle des Zentrums für Lehrerbildung an der Universität des Saarlandes,
Tel.: 0681 302-64337
E-Mail: b.schwandt@mx.uni-saarland.de

Information on participating / attending:

Date:

01/09/2013 16:00 - 01/09/2013

Event venue:

Geschäftsstelle des Zentrums für Lehrerbildung an der Universität des Saarlandes
Campus A5 4, linker Eingang, 3. OG
66123 Saarbrücken
Saarland
Germany

Target group:

Journalists, all interested persons

Relevance:

regional

Subject areas:

Social studies, Teaching / education

Types of events:

Presentation / colloquium / lecture

Entry:

01/02/2013

Sender/author:

Gerhild Sieber

Department:

Pressestelle der Universität des Saarlandes

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event42070


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).