idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


04/23/2013 - 04/24/2013 | Kassel

Leichtbau im Automobil

Der Leichtbau hat sich zu einer Schlüsseltechnologie des modernen Hochleistungsmaschinen- und Automobilbaus entwickelt. Leichtbau ist aber mehr als nur die Substitution von Werk stoffen, sondern es handelt sich um eine Entwicklungsstrategie welche eine höhere System effizienz ermöglicht. Parameter sind hierbei: geringes Eigengewicht, hohe Steifigkeit, definierte Eigenfrequenzen, optimiertes Akustikverhalten und eine vorteilhafte Ökobilanz.

Die Erreichung dieser Ziele bedarf aber gewisser Kompetenzen, die in bionischen Konstruktionsprinzipien, in Auslegungsfertigkeiten, systemischen Werkstoffauswahlverfahren mit angepassten Fügetechniken, wirtschaftliche Herstelltechnologien und Umweltverträglichkeitsbewertungen bestehen. Ohne Leichtbau sind Verarbeitungsmaschinen, Roboter, Sportgeräte und spritsparende Fahrzeuge nicht wirtschaftlich betreibbar. Insbesondere im Fahrzeugbau stellen die Karosserie mit An- und Einbauten, der Antriebsstrang und das Fahrwerk zum Schwerpunkt der Anstrengungen. Auch wird die Akzeptanz der Elektromobilität letztlich vom Leichtbau abhängen. Für viele Industriezweige ist es daher überlebenswichtig Leichtbau-know-how zu erwerben.
Am ersten Tag soll dementsprechend der Stand des Wissens und die Perspektiven des Leichtbaus in Stahl, Aluminium, Magnesium und Faser-Kunststoff-Verbunden dargelegt werden. Hierauf aufbauend sollen am zweiten Tag die Konstruktions- und Auslegungsprinzipien der wesentlichen Bauelemente mit ihren Randbedingungen vertieft werden. Hiernach sind die Hörer in der Lage innovative Konzepte selbst zu erstellen.

Das Fortbildungsseminar steht unter der fachlichen Leitung von Prof. Dr. DI Bernd Klein,
Leiter des Fachgebietes Leichtbau-Konstruktion an der Universität Kassel.

Weitere Informationen zur Veranstaltung und Anmeldung unter: http://www.dgm.de/fortbildung/?tgnr=1411

Information on participating / attending:
Teilnahmegebühr für DGM-Mitglieder: 1.120,- EURO inkl. MwSt.
Persönliche DGM-Mitglieder bzw. 1 Mitarbeiter eines DGM-Mitgliedsinstitutes / DGM-Mitgliedsunternehmens.

DGM-Nachwuchsmitglied (<30 Jahre)*: 560,- EURO inkl. MwSt.

Teilnahmegebühr: 1.220,- EURO inkl. MwSt.

Nachwuchsteilnehmer (<30 Jahre)*: 730,- EURO inkl. MwSt.

* Nachwuchsplätze werden nur vergeben, wenn die Veranstaltung nicht voll ausgelastet ist. Spätestens 3 Wochen vor Veranstaltungsbeginn erhalten die angemeldeten Nachwuchsteilnehmer eine Mitteilung, ob die Teilnahme möglich ist. Bei großer Nachfrage wird bei der Platzvergabe das DGM-Nachwuchsmitglied bevorzugt.

In der Teilnahmegebühr sind enthalten:
• Seminarunterlagen
• Pausengetränke
• Mittagessen
• ein gemeinsames Abendessen

Date:

04/23/2013 - 04/24/2013

Event venue:

Hotel La Strada
Raiffeisenstraße 10
34121 Kassel
Hessen
Germany

Target group:

Business and commerce, Scientists and scholars

Email address:

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Materials sciences, Mechanical engineering, Physics / astronomy, Traffic / transport

Types of events:

Seminar / workshop / discussion

Entry:

01/06/2013

Sender/author:

Marco Roßnagel

Department:

Pressereferat

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event42087

Attachment
attachment icon Flyer_Leichtbau im Automobil

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).