idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


04/29/2013 - 04/30/2013 | Hallbergmoos

Kompetenz zeigen - Vertrauen schaffen

Kommunikation und wirkungsvolles Auftreten sind wichtige Schlüsselkompetenzen, um Engagement und Motivation bei Mitarbeitern und Kunden zu fördern und sie auf den Weg in die Zukunft mitzunehmen. "Kompetenz zeigen - Vertrauen schaffen" ist darauf ausgerichtet, Ihnen Hilfestellungen an die Hand zu geben, mit denen Sie Ihre kommunikative Rolle im Unternehmen noch erfolgreicher wahrnehmen können.

Das Seminar konzentriert sich auf Ihre innere Haltung und Körpersprache - darauf, wie bislang ungenutztes Potenzial entdeckt und genutzt werden kann. Ziel ist es, Sie für nonverbale Kommunikation zu sensibilisieren und Ihnen aufzuzeigen wie Sie in Schlüsselsituationen wie Sitzungen, Verhandlungen, Reden und Präsentationen systematisch nonverbale Signale einsetzen können, um Ihren Auftritt wirkungsvoller zu meistern.

Philosophie:
Stefan Spies macht Menschen auf Menschen aufmerksam. Er befähigt sie, ihr eigenes Auftreten zu gestalten und das ihres Gegenübers zu verstehen.

Stärken in einem Bereich ziehen nicht selten Schwächen in einem anderen nach sich. Stefan Spies macht seinen Coachees zunächst das eigene individuelle Profil deutlich. Sofern nötig und gewünscht, verhilft er dem Betreffenden, festgefahrene Pfade zu verlassen und zu einem vielfältigeren Auftreten zu gelangen, dass sich gezielt abrufen lässt. Dadurch wird das Auftreten im Beruf gestaltbar.

Der Gedanke lenkt den Körper ist hier Programm: Indem das eigene inner Haltung neu gedacht und dieser neue Gedanke in der Improvisation konsequent umgesetzt wird, ist der halbe Weg bereits gegangen.

Zentral bei seiner Arbeit ist, dass nicht geschauspielert wird. Gemeint ist damit die Vorstellung, etwas darstellen zu müssen, was man nicht ist. Im Gegenteil: Fähigkeiten, die möglicherweise in ganz anderen Lebenszusammenhängen vorhanden sind, werden auf die zu probende Businesssituation übertragen. Das Neue mag zu Beginn ungewohnt sein, in der Regel fühlt es sich besser an.

Technik:
Die Vorurteile, die Teilnehmer gegen Körpersprache-Seminare hegen, bestätigt Stefan Spies: Es macht wenig Sinn, verschränkte Arme als Abweisung zu deuten, auf Kommando zu lächeln, markant die Hand zu drücken, den anderen mit Blicken zu fixieren, Arme oberhalb der Gürtellinie zu halten und Gefühle auf Körperteile zu programmieren, um hier nur einige der gängigen Klischees zu nennen.

Sinn macht hingegen, zentrale Schauspieltechniken kennenzulernen und das Anwenden zu erlernen. Beispielhaft hierfür sind Schlüsselbegriffe wie "Spannung", "Energie", "Präsenz", "Status" und "Stimmung". Entwickelt man das Vorstellungsvermögen des Coachees und gibt ihm zudem genau die "Als-obs" an die Hand, die er für sein Auftreten in seinen individuellen beruflichen Situationen benötigt, stattet man ihn in kürzester Zeit zielgerichtet, nachhaltig und glaubwürdig mit genau dem aus, was er für seine Auftritte benötigt.

Wie er wirken will, entscheidet der Coachee. Den Weg, auf dem er dieses Ziel erreicht, zeigt ihm Stefan Spies.

Das Fortbildungsseminar steht unter der fachlichen Leitung von Stefan Spies, Büro Stefan
Spies.

Weitere Informationen zur Veranstaltung und Anmeldung unter: http://www.dgm.de/fortbildung/?tgnr=1471

Information on participating / attending:
Teilnahmegebühr für DGM-Mitglieder: 1.200,- EURO inkl. MwSt.
Persönliche DGM-Mitglieder bzw. 1 Mitarbeiter eines DGM-Mitgliedsinstitutes / DGM-Mitgliedsunternehmens.

DGM-Nachwuchsmitglied (<30 Jahre)*: 600,- EURO inkl. MwSt.

Teilnahmegebühr: 1.300,- EURO inkl. MwSt.

Nachwuchsteilnehmer (<30 Jahre)*: 780,- EURO inkl. MwSt.

* Nachwuchsplätze werden nur vergeben, wenn die Veranstaltung nicht voll ausgelastet ist. Spätestens 3 Wochen vor Veranstaltungsbeginn erhalten die angemeldeten Nachwuchsteilnehmer eine Mitteilung, ob die Teilnahme möglich ist. Bei großer Nachfrage wird bei der Platzvergabe das DGM-Nachwuchsmitglied bevorzugt.

In der Teilnahmegebühr sind enthalten:
• Seminarunterlagen
• Pausengetränke
• Mittagessen
• ein gemeinsames Abendessen

Date:

04/29/2013 - 04/30/2013

Event venue:

Mövenpick Hotel München-Airport
Ludwigstrasse 43
85399 Hallbergmoos
Bayern
Germany

Target group:

Business and commerce, Scientists and scholars

Email address:

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

interdisciplinary

Types of events:

Seminar / workshop / discussion

Entry:

01/06/2013

Sender/author:

Marco Roßnagel

Department:

Pressereferat

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event42090

Attachment
attachment icon Flyer_Kompetenz zeigen - Vertrauen schaffen

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).