idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


02/12/2013 - 02/12/2013 | Berlin

Bildungscluster zur Nachwuchssicherung

Bildungscluster zur Nachwuchssicherung

Regionale Allianzen für demographische Herausforderungen

12. Februar 2013, 10.30 bis 15.30 Uhr

Deutsche Bank Forum, Unter den Linden 13/15, 10117 Berlin
(Eingang: Charlottenstraße 37/38)

Bildungscluster sind Allianzen regionaler Partner zur Stärkung und besseren Verzahnung von Bildungsangebot und Arbeitsmarktbedarf. In Bildungsclustern arbeiten Hochschulen mit Partnern unterschiedlicher Sektoren strategisch und verbindlich zusammen, um Nachwuchs zu gewinnen, auszubilden und in der Region zu halten.

Welche Auswirkungen hat der demographische Wandel auf die Bildungs- und Arbeitsmärkte in unterschiedlichen Regionen? Wie können regionale Allianzen erfolgreich zur Nachwuchssicherung der Region beitragen? Welche Partner brauchen sie? Welche Ziele setzen sie sich und welche Maßnahmen führen zum Erfolg? Die Veranstaltung stellt drei Strategien zur Nachwuchssicherung unterschiedlicher Regionen vor, in denen Hochschulen eine wichtige Rolle spielen, und diskutiert Chancen, Herausforderungen und Lösungsmodelle regionaler Bildungscluster. Sie bildet auch den Auftakt zur Ausschreibung des Bildungscluster-Förderprogramms des Stifterverbandes.

Programm:

10.30 Uhr
Begrüßung
Dr. Volker Meyer-Guckel, stellvertretender Generalsekretär, Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft, Berlin

11.10 Uhr
Der Blick der Wissenschaft: Der demographische Wandel – Was kommt auf die Regionen eigentlich zu?
Prof. Dr. Thusnelda Tivig, Lehrstuhl für Wachstum und Konjunktur, Universität Rostock, Rostocker Zentrum für Demographieforschung

11.50 Uhr
Diskussion

12.30 Uhr
Mittagspause

13.15 Uhr
Ein Blick in die Regionen – Antworten regionaler Allianzen von Hochschulen und Unternehmen
Je 15 Minuten Präsentation:
Das Ruhrgebiet: Strategie für mehr Talente
Prof. Dr. Bernd Kriegesmann, Präsident der Westfälischen Hochschule, Gelsenkirchen
Michael Schmidt, Vorsitzender des Vorstandes der BP Europa SE, Bochum
Nürnberg: Strategie für Nachwuchssicherung aus dem In- und Ausland
Markus Lötzsch, Hauptgeschäftsführer, IHK Nürnberg
Lübeck: Strategie Wissenschaft als Wachstumsmotor
Dr. Iris Klaßen, Wissenschaftsmanagement Lübeck

14.15 Uhr
Podiumsdiskussion: Bildungscluster – Strategien für Nachwuchssicherung vor Ort Michael Schmidt, Vorsitzender des Vorstandes der BP Europa SE, Bochum
Prof. Dr. Bernd Braun, Präsident der Georg-Simon-Ohm-Hochschule für angewandte Wissenschaften Nürnberg
Prof. Dr. Stefan Bartels, Präsident der Fachhochschule Lübeck
Jan Kuper, Projektleitung Innovationsbüro Fachkräfte für die Region, Berlin
Dr. Winfried Kösters, Journalist (Moderation)

15.15 Uhr
Bildungscluster – Eine Initiative des Stifterverbandes zur Stärkung regionaler Allianzen Gespräch mit Dr. Volker Meyer-Guckel, stellvertretender Generalsekretär, Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft, Berlin

15.30 Uhr
Ende der Veranstaltung

Information on participating / attending:
Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen bitte bis zum 1. Februar 2013 an:

Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft
z.Hd. Frau Ellen Blum
Barkhovenallee 1
45239 Essen
Tel.: (0201) 8401-137
Fax: (0201) 8401-215

Date:

02/12/2013 10:30 - 02/12/2013 15:30

Registration deadline:

02/01/2013

Event venue:

Deutsche Bank Forum, Unter den Linden 13/15
10117 Berlin
Berlin
Germany

Target group:

Business and commerce, Scientists and scholars

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

interdisciplinary

Types of events:

Conference / symposium / (annual) conference

Entry:

01/09/2013

Sender/author:

Michael Sonnabend

Department:

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event42128

Attachment
attachment icon Tagungsprogramm

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).