idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


01/10/2013 - 01/13/2013 | Stuttgart

Workshop: Nachhaltigkeit – Lösungsansätze und Perspektiven

Bedingungen für nachhaltige Strukturen

Unter welchen Bedingungen kann es gelingen, unsere Lebenswelt auf nachhaltige Strukturen umzustellen? Diese Frage steht im Zentrum des Workshops „Nachhaltigkeit – Problemanalysen, Lösungsansätze, Perspektiven“, der vom 10. bis 13. Januar an der Universität Stuttgart stattfindet. Veranstalter sind das Internationale Zentrum für Kultur- und Technikforschung (IZKT) und das Biologische Institut der Universität Stuttgart. Am Donnerstag, den 10. Januar lädt die Universität im Rahmen des Workshops zu einem öffentlichen Vortrag. Der Ökonom Prof. Niko Paech von der Universität Oldenburg wird über „Nachhaltiges Wirtschaften ohne Wachstum“ sprechen (10. Januar, 20.00 Uhr, Stadtbibliothek Stuttgart am Mailänder Platz).

Workshop „Nachhaltigkeit – Problemanalysen, Lösungsansätze, Perspektiven“
Termin: 10. bis 13. Januar 2013
Ort: Universität Stuttgart, Keplerstr. 7, Senatssaal
Medienvertreter sind herzlich eingeladen!

Für sie wird es am Freitag, den 11. Januar um 11.00 Uhr im Foyer vor dem Senatssaal die Gelegenheit zu einem Gespräch mit Referenten und Forschern der verschiedenen Wissenschaftsdisziplinen geben.
Welche technischen, aber auch gesellschaftlichen und politischen Herausforderungen die Umstellung auf regenerative Energien mit sich bringen, diskutieren Referenten und Teilnehmer des Workshops am Beispiel der Nutzung von Sonnen-, Wind- und Bioenergie. Experten aus der Praxis, Ingenieure, eine Agrarwissenschaftlerin und Soziologen stellen ihre Forschungen vor. Das Themenfeld „Ökologie und Technik“ wird von Vertretern aus Biologie, Chemie und Umweltschutztechnik bearbeitet. Probleme einer nachhaltigen Stadtentwicklung kommen ebenso zur Sprache, wie die Möglichkeiten einer radikalen Postwachstumsökonomie ausgelotet werden. Darüber hinaus beschäftigen sich die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit der Frage, wie wir mit der Spannung zwischen Erkenntnis und Handeln umgehen und dies in Nachhaltigkeitsstrategien umsetzen können.

Ziel des Workshops ist es, unterschiedliche Problemidentifikationen, die mit dem Begriff der „Nachhaltigkeit“ aus Sicht der verschiedenen Wissenschaftsdisziplinen verbunden sind, kennenzulernen und unterschiedliche Themenfelder, Analysemethoden und Lösungsvorschläge zusammenzuführen, um so ein fächerübergreifendes Verständnis von „Nachhaltigkeit“ zu vermitteln. Hierbei sollen auch Potenziale und Chancen der Universität Stuttgart betrachtet werden.

Ihre Ansprechpartnerin:
Dr. Elke Uhl, IZKT, Tel. 0711/685-82379, E-Mail: elke.uhl(at)izkt.uni-stuttgart.de

Information on participating / attending:

Date:

01/10/2013 11:00 - 01/13/2013 13:00

Registration deadline:

01/09/2013

Event venue:

Universität Stuttgart, Keplerstr. 7, Senatssaal
70174 Stuttgart
Baden-Württemberg
Germany

Target group:

Journalists

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Construction / architecture, Energy, Environment / ecology

Types of events:

Presentation / colloquium / lecture

Entry:

01/09/2013

Sender/author:

Andrea Mayer-Grenu

Department:

Abteilung Hochschulkommunikation

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event42130

Attachment
attachment icon Programm

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).