idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


01/15/2013 - 01/15/2013 | Mainz

Das Mainzer Hoffest von 1184 als Musterfall französisch-deutschen Kulturaustauschs

Veranstaltung im Rahmen der Ringvorlesung "Konfigurationen im Wandel - Configurations nouvelles" des Deutsch-Französischen Doktorandenkollegs in den Geistes- und Kulturwissenschaften Mainz-Dijon

Mit dem deutsch-französischen Doktorandenkolleg in den Geistes- und Kulturwissenschaften Mainz-Dijon wurde Anfang des Jahres 2011 auf Basis der langjährigen Partnerschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) mit der Université de Bourgogne ein besonderes Angebot in der Graduiertenausbildung geschaffen. Nun wurde im Rahmen dieses Doktorandenkollegs eine Ringvorlesung zum Thema "Konfigurationen im Wandel – Configurations nouvelles" ins Leben gerufen, die am Dienstag, 15. Januar 2013, mit der Vorlesung "Der Kaiser, die Chevaliers und die Troubadours. Das Mainzer Hoffest von 1184 als Musterfall französisch-deutschen Kulturaustauschs" eröffnet wird. Der Mainzer Sprecher des Doktorandenkollegs, Univ.-Prof. Dr. Stephan Jolie vom Deutschen Institut der JGU, wird in diesem ersten Vortrag der neuen Reihe zurückblicken auf das Hoffest auf der Mainzer Maaraue, bei dem der Stauferkaiser Friedrich Barbarossa im Jahr 1184 seine Söhne in den Ritterstand erhob.

Der Vortrag beginnt am Dienstag, 15. Januar 2013, um 18:00 Uhr im Fakultätssaal im Philosophicum, Jakob-Welder-Weg 18, auf dem Campus der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Studierende, Doktorandinnen und Doktoranden, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie alle Interessierten sind herzlich zu dieser neuen Reihe eingeladen, die ein transdisziplinäres Diskussions- und Austauschforum zu Interkulturalität mit deutsch-französischem Fokus etablieren möchte. Der Eintritt ist frei. Anmeldung nicht erforderlich.

Die Ringvorlesung "Konfigurationen im Wandel – Configurations nouvelles" möchte deutsch-französischen Kulturkontakt und Interkulturalität jeweils exemplarisch aus der Perspektive der zahlreichen am Doktorandenkolleg beteiligten Fachdisziplinen vorstellen und wird somit Themen aus den Bereichen der Literatur- und Sprachwissenschaften, Kultur- und Geschichtswissenschaften, Kunst- und Musikwissenschaften oder auch aus den Erziehungswissenschaften behandeln. Die Vorlesungsreihe soll künftig einmal monatlich stattfinden, mitunter auch in Dijon. Veranstaltungen in Dijon werden dann als Videoaufzeichnung an die Johannes Gutenberg-Universität Mainz übertragen.

Der nächste Vortrag in Mainz ist für Dienstag, 5. Februar 2013, geplant. Das Thema wird noch bekanntgegeben.

Information on participating / attending:
Eintritt frei
Anmeldung nicht erforderlich

Date:

01/15/2013 18:00 - 01/15/2013 19:30

Event venue:

Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Fakultätssaal, Philosophicum, Jakob-Welder-Weg 18
55128 Mainz
Rheinland-Pfalz
Germany

Target group:

Students, all interested persons

Email address:

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Cultural sciences, History / archaeology, Language / literature, Music / theatre, Social studies

Types of events:

Presentation / colloquium / lecture

Entry:

01/10/2013

Sender/author:

Petra Giegerich

Department:

Kommunikation und Presse

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event42165


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).