idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


01/23/2013 - 01/23/2013 | Hamburg

GIGA Forum

Einladung zum GIGA Forum:
Soziale Medien in politischen Umbruchprozessen in Asien, Lateinamerika und Nahost

Die staatliche Kontrolle über traditionelle Medien verhindert oft die Verbreitung wichtiger In-formationen in politischen Umbruchprozessen. Dagegen wird den sozialen Medien wie Fa-cebook, Twitter oder YouTube nachgesagt, schnell auf politische und gesellschaftliche Ent-wicklungen zu reagieren und damit alternative Kommunikationswege in autoritären Syste-men zu bieten. Die Mobilisierung von Demonstrationen während des Arabischen Frühlings hat gezeigt, dass soziale Medien diese Funktion übernehmen können. Andererseits besteht die Gefahr, dass sie auch von Regierungen zum Zwecke der eigenen Herrschaftslegitimation instrumentalisiert werden.

Die Veranstaltung fokussiert auf die Frage, welche Rolle soziale Medien in Asien, Latein-amerika und dem Nahen Osten spielen.
Die Referent(inn)en stellen anhand verschiedener Länderstudien ihre Forschungsergebnisse dazu vor.

Referent(inn)en:

Maria Bondes (GIGA)
Maria Bondes ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am GIGA Institut für Asien-Studien und Doktorandin im Fachbereich Sinologie an der Universität Hamburg. Im Rahmen ihrer Forschungsarbeit beschäftigt sie sich mit sozialen Bewegungen, sozialem Aktivismus und zivilgesellschaftlichen Entwicklungen in China, vor allem im Bereich Umweltpolitik. Sie untersucht die Bedeutung des Internets und vor allem sozialer Medien für sozialen Aktivismus und Protest in China.

Prof. Dr. Thomas Demmelhuber (Universität Hildesheim)
Thomas Demmelhuber ist Juniorprofessor für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Politik und Internet an der Stiftung Universität Hildesheim. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören Studien politischer Veränderungsprozesse im Nahen Osten, insbesondere in Ägypten und den arabischen Golfmonarchien. Er untersucht, welche Bedeutung neuen Medien einerseits als Legitimationsstrategie autoritärer Regime und andererseits beim Zusammenbruch autoritärer Herrschaft zukommt.

Dr. Bert Hoffmann (GIGA)
Bert Hoffmann ist Politikwissenschaftler und amtierender Direktor des GIGA Institut für Lateinamerika-Studien. Er hat über „The Politics of the Internet in Third World Development“ promoviert. Seine aktu-elle Forschung befasst sich insbesondere mit Nutzung und Wirkung der digitalen Medien in Kuba.

Moderation:
Dr. Margot Schüller (GIGA)

Information on participating / attending:

Date:

01/23/2013 18:00 - 01/23/2013 19:30

Event venue:

GIGA
Neuer Jungfernstieg 21
Raum 519
20354 Hamburg
Hamburg
Germany

Target group:

Journalists, all interested persons

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Politics, Social studies

Types of events:

Presentation / colloquium / lecture, Seminar / workshop / discussion

Entry:

01/16/2013

Sender/author:

Verena Schweiger

Department:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event42260


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).