Werden Bibliotheken im Internetzeitalter überflüssig? Wird an die Stelle der physischen Bibliothek die digitale, virtuelle Bibliothek treten? Werden Archivare und Bibliothekare von IT-Wissens- und Datenmanagern ersetzt? Welchen Einfluss hat das Umfeld, in dem Verlage, Buchhändler und Autoren mit ihren traditionellen sowie zunehmend mit digitalen und virtuellen Medien agieren? Steht der Ruf nach Open Access dem bisherigen System entgegen?
Welchen zusätzlichen Wert können Bibliotheken ihren Nutzern in einem Zeitalter bieten, in dem man Informationen auch bequem von Zuhause aus suchen, finden und beziehen kann? Und wie ist es mit den Repositorien bestellt, der langfristigen Archivierung und Verfügbarkeit elektronischen Wissens bei sich gleichzeitig schnell ändernden elektronischen Systemen? Ist das Buch hier nicht doch überlegen?
Wie können sich die Bibliotheken im Internetzeitalter positionieren? Etwa als Ort, in dem die beiden Systeme Print und Digital zueinander finden, als Wissenssaal, sozialer Treffpunkt, Diskussionsforum sowie Freizeit- und Kulturzentrum? Wie sieht die Bibliothek der Zukunft aus?
Zu einer Diskussion dieser und weiterer Fragen laden wir Sie herzlich in die Paulinerkirche in Göttingen ein. „Geisteswissenschaft im Dialog“ ist eine gemeinsame Veranstaltung der Union der Deutschen Akademien der Wissenschaften, der Max Weber Stiftung – Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland und der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen.
Referenten:
Dr. Michael Kaiser, Max Weber Stiftung – Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland, perspectivia.net
Prof. Dr. Thomas Kaufmann, Georg-August-Universität Göttingen, Mitglied der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen
Prof. Dr. Caroline Y. Robertson-von Trotha, Direktorin des Zentrums für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale (ZAK) der Universität Karlsruhe (TH)
Dr. Thomas Stäcker, Stellvertretender Direktor der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
Moderation: Georgios Chatzoudis, Leiter der Online-Redaktion von L.I.S.A. - Das Wissenschaftsportal der Gerda Henkel Stiftung
Web: www.geisteswissenschaft-im-dialog.de
Blog: gid.hypotheses.org
Twitter: #gid13
Information on participating / attending:
Date:
02/14/2013 18:00 - 02/14/2013 21:00
Registration deadline:
02/10/2012
Event venue:
Paulinerkirche
Historisches Gebäude der Niedersächsischen Staats- und
Universitätsbibliothek Göttingen
Papendiek 14
37073 Göttingen
Niedersachsen
Germany
Target group:
all interested persons
Email address:
Relevance:
transregional, national
Subject areas:
Cultural sciences, History / archaeology, Media and communication sciences
Types of events:
Seminar / workshop / discussion
Entry:
01/18/2013
Sender/author:
Gesche Schifferdecker
Department:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event42292
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).