idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


01/23/2013 - 01/23/2013 | Augsburg

Europäisierung nationaler und regionaler Museen

Öffentliche Vortrags- und Diskussionsveranstaltung zu "Chancen und Herausforderungen des Museums von Morgen" mit dem ICOM-Präsidenten Hinz im Rahmen der Augsburger Eröffnungstagung des EU-Großprojekts "EuroVision. Museums exhibiting Europe" (EMEE) am 23. Januar im Staatlichen Textil- und Industriemuseum Augsburg.

Mit einer hochkarätig besetzten öffentlichen Veranstaltung im TIM, dem Staatlichen Textil- und Industriemuseum Augsburg, eröffnet der koordinierende Augsburger Lehrstuhl für Didaktik der Geschichte am 23. Januar 2013 die Arbeiten am EU-Projekt "EuroVision. Museums exhibiting Europe" (EMEE). U. a. wird bei dieser Auftaktveranstaltung, zu der alle Interessierten herzlich eingeladen sind, der Präsident des Weltmuseumsrates ICOM, Dr. Hans-Martin Hinz, zu Herausforderungen und Chancen von Museen im 21. Jahrhundert sprechen.

Mit innovativen und interdisziplinären Konzepten auf geschichtsdidaktischer Grundlage will das mit 2 Millionen Euro aus dem EU-Culture-Programm geförderte Museumsprojekt "EuroVision. Museums exhibiting Europe" (EMEE) multiperspektivische Ansätze zur Europäisierung von nationalen und regionalen Museen entwickeln, um zugleich insbesondere auch museumsferne Besucherschichten für das Museum gewinnen. Sie sollen durch neue Präsentationsmöglichkeiten, Inszenierungen und Partizipationsmöglichkeiten transnationale und europäische Perspektiven entdecken können. Gleichzeitig erarbeitet das Projekt kreative Konzepte für das "audience-development" und versucht, dem Museum als "social arena" einen neuen Stellenwert in einer zunehmend multikulturellen Gesellschaft zuzuweisen.

Bei der Augsburger Auftakttagung erarbeiten die Teilnehmerinnen und -teilnehmer aus Bulgarien, Deutschland, Frankreich, Italien, Portugal, und Slowenien den Rahmen für die auf vier Jahre angelegten Arbeiten des wissenschaftliche Forschung und praktische Erprobung verbindenden Großprojekts. Für alle Interessierten zugänglich ist am 23. Januar eine um 18.00 Uhr beginnende Vortrags- und Diskussionsveranstaltung über "Chancen und Herausforderungen des Museums von Morgen" im Staatlichen Textil- und Industriemuseum Augsburg (TIM). Auf Einladung der Augsburger EMEE-Koordinatorin Prof. Dr. Susanne Popp (Lehrstuhl für Didaktik der Geschichte) werden u. a. der ICOM-Präsident Dr. Hans-Martin Hinz, Alexander Kleinig, der Leiter des Parlamentariums in Brüssel, sowie der Gestalter und Szenograph Professor Uwe R. Brückner Vorträge beisteuern. Im Vorfeld wird ab 17.00 Uhr Brückner zusammen mit TIM-Direktor Dr. Karl Murr durch die von ihm gestaltete aktuelle Ausstellung des Museums führen.

"Ich bin zuversichtlich, dass wir mit der Mischung aus interner Diskussion und öffentlicher Veranstaltung einen guten Einstieg in unser Projekt finden und beste Voraussetzungen für eine zielführende Projektarbeit in den kommenden Jahren schaffen werden", so die Projektkoordinatorin Popp. Besonders freue sie sich über den Besuch des ICOM-Präsidenten, der mit seiner aktiven Teilnahme die großen Erwartungen signalisiere, die in der internationalen Museumslandschaft schon jetzt in das Projekt und seinen geschichtsdidaktischen Ansatz gesetzt würden.

Am 23. Januar ab 17.00/18.00 Uhr im TIM

Der öffentliche Teil der Tagung (ausführliches Programm im Anhang) beginnt am 23. Januar 2013 um 18.00 Uhr im Staatlichen Textil- und Industriemuseum (TIM), Provinostraße 46, 86153 Augsburg. Der Eintritt ist frei, die Vorträge werden in englischer Sprache gehalten. Im Vorfeld führen ab 17.00 Uhr TIM-Direktor Dr. Murr und der Szenograph Prof. Brückner durch die aktuelle Ausstellung des Staatlichen Textil- und Industriemuseums.
_________________________________

Ansprechpartnerin:
Céline Kruska
Telefon +49(0)821-598-5556 oder -5550
celine.kruska@phil.uni-augsburg.de

Information on participating / attending:
Eintritt frei, Anmeldung nicht erforderlich.

Date:

01/23/2013 18:00 - 01/23/2013 21:00

Event venue:

Staatliches Textil- und Industriemuseum Augsburg (TIM)
Provinostraße 46
86153 Augsburg
Bayern
Germany

Target group:

Journalists, all interested persons

Relevance:

international

Subject areas:

Cultural sciences, History / archaeology, Social studies, Teaching / education

Types of events:

Conference / symposium / (annual) conference, Presentation / colloquium / lecture

Entry:

01/20/2013

Sender/author:

Klaus P. Prem

Department:

Presse - Öffentlichkeitsarbeit - Information

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event42308

Attachment
attachment icon Programm der öffentlichen Abendveranstaltung zum Auftakt des Projekt EMEE

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).