idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


05/15/2013 - 05/15/2013 | Berlin

Netzausbau mit der Natur – Lösungen für die Energiewende

Netzausbau mit der Natur – Lösungen für die Energiewende. Eine Tagung des Bundesamtes für Naturschutz (BfN) am 15.05.2013 in Berlin

Eine breite Mehrheit in der Bevölkerung unterstützt den Ausbau der erneuerbaren Energien, das haben Umfragen zur Energiewende ergeben. Im Gegensatz dazu fällt die Akzeptanz beim Netzausbau wesentlich geringer aus, wie die aktuelle Naturbewusstseinsstudie des BfN zeigt. Bei der Planung neuer Stromtrassen treten vielfach Konflikte auf, da Netzbetreiber, Kommunen, Anwohner, Naturschützer sowie Land- und Forstwirte unterschiedliche Interessen verfolgen. Soll ein zügiger Ausbau des Stromnetzes erreicht werden, muss ein angemessener Umgang mit daraus resultierenden Konflikten gefunden werden.
Durch den Netzausbau können Natur und Landschaft beeinträchtigt werden – das ist unum-stritten. Aber wer für die Verzögerungen bei Netzausbauvorhaben verantwortlich ist, scheint weniger klar. Naturschutzbelange sind nicht selten dem Vorwurf ausgesetzt, einen (zu) gro-ßen Stellenwert einzunehmen und Genehmigungsverfahren zu verzögern. Stimmt das ei-gentlich? Wie lassen sich Naturschutz-, Gesundheits- sowie Nutzungs- und Erholungsbelange adäquat berücksichtigen? Welche Möglichkeiten zur Konfliktlösung bieten (naturschutz-) rechtliche Instrumente? Welche Rolle spielen Naturschutzfragen bei der Bürgerbeteiligung? Wie können sich Bürgerinnen und Bürger angemessen in Planungs- und Genehmigungsprozessen beteiligen?
Das Bundesamt für Naturschutz (BfN) veranstaltet zu diesen Fragen eine bundesweite Tagung, um die Diskussion zu versachlichen und eine „gute Praxis“ in den Planungs- und Genehmigungsverfahren zu fördern. Beiträge zur Diskussion liefern neben BfN-Präsidentin Prof. Dr. Beate Jessel Referenten mit unterschiedlichen Blickwinkeln. Gemeinsam mit Experten aus Verbänden, Wirtschaft, Verwaltung, Bürgerinitiativen und der interessierten Öffentlichkeit sollen die Konfliktthemen analysiert und Lösungen für einen tragfähigen Netzausbau aufgezeigt werden.
Bitte den Termin vormerken! Die eintägige Veranstaltung des BfN findet am 15. Mai 2013 im Umweltforum Auferstehungskirche in Berlin statt. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung erhalten Sie in Kürze auf der Internetseite des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) www.bmu.de; www.erneuerbare-energien.de (Veranstaltungen).

Für Rückfragen steht Ihnen zur Verfügung:
Klemens Lühr, IKU GmbH
(Ablaufplanung und Tagungsorganisation)
Tel: 0231/9311030
Luehr@dialoggestalter.de

Information on participating / attending:

Date:

05/15/2013 - 05/15/2013

Event venue:

Umweltforum Auferstehungskirche
Pufendorfstraße 11
10249 Berlin
Berlin
Germany

Target group:

Journalists, Scientists and scholars

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Energy, Environment / ecology

Types of events:

Conference / symposium / (annual) conference, Presentation / colloquium / lecture

Entry:

01/23/2013

Sender/author:

Franz August Emde

Department:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event42348


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).