idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


03/13/2013 - 03/13/2013 | Mannheim

Kündigungsrecht: alte und neue Fragen

Experten aus Theorie und Praxis diskutieren beim 8. Mannheimer Arbeitsrechtstag am 13. März.

Jüngste Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR) demonstrieren den enormen Einfluss des europäischen Rechts auf unser deutsches Kündigungsrecht. Im Jahr 2011 erst erklärte der EGMR das sogenannte „Whistleblowing“ zu einer Form der freien Meinungsäußerung. Damit wurde auf europäischer Ebene entschieden: Die Kündigung von Arbeitnehmern, die Missstände in ihrem Unternehmen öffentlich melden, ist nicht legitim. Auch neuere Entscheidungen des deutschen Bundesarbeitsgerichts werfen nun schwierige Folgefragen auf: Welches Fehlverhalten kann überhaupt noch eine Kündigung rechtfertigen? Welche Risiken birgt das betriebliche Eingliederungsmanagement? Welche neuen Fallstricke lauern bei Kündigungen im Zuge von Umstrukturierungen? Wann hilft die Änderungskündigung?

Der 8. Mannheimer Arbeitsrechtstag am 13. März gibt Antwort. Nach einer Einführung von Prof. Dr. Frank Maschmann, Direktor des Mannheimer Instituts für Unternehmensrecht an der Universität, referieren die Rechtswissenschaftler Prof. Dr. Eibe Riedel und Prof. Dr. Markus Stoffels der Universitäten Mannheim und Heidelberg zu Themen wie „Der Einfluss des europäischen Rechts auf das deutsche Kündigungsrecht“ und „Neue Spielregeln bei Abmahnung, Anhörung und Verdachtskündigung?“.

Im zweiten Teil der Veranstaltung beschäftigen sich bekannte Experten aus der Praxis mit Aspekten der betriebsbedingten Kündigung, der Änderungskündigung wie auch dem Kündigungsschutzprozess. Zu den Referenten gehört unter anderem Christoph Tillmanns, Vorsitzender Richter am Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg. Das umfassende Programm schließt mit einem Vortrag zum Stichwort „Aufhebungs- und Abwicklungsverträge“ von Rechtsanwalt Michael Eckert ab

Information on participating / attending:
Der Mannheimer Arbeitsrechtstag beginnt um 9 Uhr und endet nach einem Abschlussgespräch gegen 18 Uhr. Veranstaltungsort ist die Aula der Universität Mannheim. Die Teilnahmegebühr beträgt 270 Euro. Anmeldungen sind möglich bis zum 6. März. Die Veranstaltung wird organisiert vom Institut für Unternehmensrecht (IURUM) an der Universität Mannheim. Rechtsanwälten wird auf Wunsch eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt.

Date:

03/13/2013 09:00 - 03/13/2013 18:00

Registration deadline:

03/06/2013

Event venue:

Universität Mannheim, Schloss, Aula
68163 Mannheim
Baden-Württemberg
Germany

Target group:

Business and commerce, Scientists and scholars

Relevance:

regional

Subject areas:

Law

Types of events:

Presentation / colloquium / lecture, Seminar / workshop / discussion

Entry:

03/04/2013

Sender/author:

Katja Bär

Department:

Pressestelle: Kommunikation und Fundraising

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event42679


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).