idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


07/04/2013 - 07/04/2013 | Hamburg

W. Wahlster "Künstliche Intelligenz: Computer mit Augen, Ohren, Hand und Fuß - aber auch Verstand?"

Künstliche Intelligenz versucht, die Beschränkungen menschlicher Sensorik, Aktorik und Kognition durch Informatiksysteme zu überwinden. Vom dolmetschenden Smartphone über das fahrerlose Auto bis hin zum humanoiden Fußballroboter konnten wir mit Künstlicher Intelligenz immer wieder technologische Durchbrüche erzielen. Der Vortrag zeigt neben den Chancen und wirtschaftlichen Potentialen auch die Risiken und Grenzen Künstlicher Intelligenz auf.

Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Wolfgang Wahlster ist der Leiter des weltweit größten Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz und wurde für seine wegweisenden Forschungen u. a. mit dem Zukunftspreis der Bundespräsidenten ausgezeichnet. Er ist Mitglied der Forschungsunion der Bundesregierung und zahlreicher nationaler und internationaler Akademien.

Der Vortrag findet statt im Rahmen der Akademievorlesungsreihe 2013 "Künstliche Intelligenz: Chance oder Risiko?" der Akademie der Wissenschaften in Hamburg: Immer häufiger wird von intelligenten Computeranwendungen berichtet, die die Tätigkeit des Menschen bis hin zum eigenständigen Denken nachahmen. Wieweit ist der derzeitige Stand der Forschung und die Anwendung von Künstlicher Intelligenz gediehen? Können menschliche Denkprozesse durch Computer substituiert werden oder werden lediglich Routineaufgaben übertragen?

Die Vorlesungsreihe zeigt an Teilprojekten der Künstlichen Intelligenz auf, wie die Wahrnehmung des Menschen funktioniert und wie die menschliche Erkenntnis gewonnen wird. An den Beispielen der Agententechnologie und der intelligenten
Energieübertragung wird die derzeitige Nutzung aufgezeigt. Die linguistische Kommunikation mit Computern schließt die Vorlesungsreihe ab.

Der Akademie der Wissenschaften in Hamburg gehören herausragende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aller Disziplinen aus dem norddeutschen Raum an. Als Arbeitsakademie will sie dazu beitragen, die Zusammenarbeit zwischen Fächern, Hochschulen und anderen wissenschaftlichen Einrichtungen zu intensivieren. Sie fördert Forschungen zu gesellschaftlich bedeutenden Zukunftsfragen und wissenschaftlichen Grundlagenproblemen und macht es sich zur besonderen Aufgabe, den Dialog zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit anzuregen. Die Grundausstattung der Akademie wird finanziert von der Freien und Hansestadt Hamburg. Präsident der Akademie ist Prof. Dr. Heimo Reinitzer.

Information on participating / attending:
Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung wird gebeten unter http://www.awhamburg.de/veranstaltungen

Date:

07/04/2013 19:00 - 07/04/2013 21:00

Event venue:

Baseler Hof Säle
Esplanade 15
20354 Hamburg
Hamburg
Germany

Target group:

Journalists, all interested persons

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Electrical engineering, Information technology, Physics / astronomy

Types of events:

Presentation / colloquium / lecture

Entry:

03/04/2013

Sender/author:

Dr. Elke Senne

Department:

Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event42680

Attachment
attachment icon Einladungsflyer_Künstliche_Intelligenz_Chance_oder_Risiko?

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).